1720 – 1779, Philosoph; Kunsttheoretiker; Ästhetiker; Mathematiker; Pädagoge; Professor der Mathematik und Philosophie am Joachimsthalschen Gymnasium in Berlin

1773 – 1837, Professor der Theologie und Direktor des Gymnasiums zum Grauen Kloster in Berlin; Lehrer Bismarcks

1754 – 1842, Pädagoge; Orientalist; Direktor des Gymnasiums zum Grauen Kloster in Berlin; Kirchenhistorikerr; Ethnograph; Archäologe; evangelischer Theologe

1782 – 1832, Schriftsteller; Professor am Grauen Kloster in Berlin

gestorben 1830, reformierter Theologe; Professor am Französischen Gymnasium; Prediger in Berlin

1746 – 1819, Schulmann; Oberkonsistorialrat; Oberschulrat; Direktor des Friedrich-Werder-Gymnasiums in Berlin

1848 – 1918, Botaniker; Gymnasialprofessor in Berlin

1629 – 1708, Jurist; Rektor des Joachimthalschen Gymnasium in Berlin

1913 – 2003, Gymnasiallehrer in Berlin; Organist

Selektion