1582 – 1625, Graf von Hohenzollern-Sigmaringen; Kardinal; Bischof von Osnabrück

erwähnt 1402, gestorben 1439, Graf von Hohenzollern

1665 – 1733, Graf von Hohenzollern-Hechingen

erwähnt 1554, gestorben 1587, Graf von Hohenzollern

1516 – 1576, Graf von Hohenzollern; Politiker Karls V.; Reichshofratspräsident

- 1291, Tochter von Graf Ludwig von Württemberg; verheiratet mit Gotfried (II.) von Helfenstein-Sigmaringen

1552 - 1592, Erster Graf von Hohenzollern-Haigerloch; Sohn des Grafen Karl I. von Hohenzollern (1516-1576) und Anna von Baden-Durlach (1512-1579); heiratete 1577 Katharina Freiin zu Welsperg (gest. nach 1608)

1483 - 1517, Spross aus der schwäbischen Linie der Hohenzollern; 1512-1517 regierender Graf von Haigerloch

erwähnt 1339, gestorben 1379, Seit 1339 regierender Graf; 1341 Heirat mit Adelheid Gräfin von Hohenberg; begründete die schwarzgräfliche Linie der Hohenzollern

1845 - 1912, Mitglied des Hauses Hohenzollern-Sigmaringen (bestand bis 1849); Ehefrau von Prinz Philippe von Belgien; Graf von Flandern; Schwester des Königs von Rumänien Carol I.

Selektion