- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 9
- Kaiser und Höfe (KH) 5
- NDB/ADB/Index 5
- Germania Sacra Personendatenbank 4
- Manuscripta Mediaevalia 3
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 2
- Digitaler Portraitindex 2
- Kalliope-Verbund 2
- Katalog der MGH-Bibliothek 2
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 2
um 1235 – 1298, Graf von Hohenberg und Haigerloch; Minnesänger
um 1293 – 1359, Bischof von Freising; Graf von Hohenberg-Haigerloch; Kanzler Kaiser Ludwigs
gestorben 1316, Mönch von Oberaltaich; Heiliger; möglicherweise Graf von Haigerloch
gestorben 1253, Graf von Hohenberg
erwähnt 1381, gestorben 1389, Graf von Hohenberg
- 1110, Die Grafen von Hohenberg; Grafen des Pfinzgaus bei Karlsruhe; waren eine nur in wenigen Belegen am Ende des 11. und Anfang des 12. Jahrhunderts erscheinende Adelsfamilie; die nicht mit den schwäbischen Grafen von Hohenberg verwechselt werden darf. Graf Berthold von Hohenberg; Graf im Pfinzgau (gestorben angeblich am 3. März 1110); erscheint als Gründer des Klosters Gottesaue bei Karlsruhe (wohl 1094). Er dürfte mit dem Vogt der Reichsabtei Lorsch; Berthold von Lindenfels; personengleich sein. Mit seinem Sohn Berthold dem Jüngeren; der 1123 als Graf von Lindenfels bezeugt ist; starb diese Linie des Geschlechts im Mannesstamm aus.
1552 - 1592, Erster Graf von Hohenzollern-Haigerloch; Sohn des Grafen Karl I. von Hohenzollern (1516-1576) und Anna von Baden-Durlach (1512-1579); heiratete 1577 Katharina Freiin zu Welsperg (gest. nach 1608)
1483 - 1517, Spross aus der schwäbischen Linie der Hohenzollern; 1512-1517 regierender Graf von Haigerloch
erwähnt 1339, gestorben 1379, Seit 1339 regierender Graf; 1341 Heirat mit Adelheid Gräfin von Hohenberg; begründete die schwarzgräfliche Linie der Hohenzollern
1588 - 1634, Sohn von Christoph Graf v. Hohenzollern-Haigerloch (20.3.1552-21.4.1592; Schloß Haigerloch) und Katharina Freiin v. Welsperg (-n.1608; Haigerloch); heiratete 1618 Rosamunde Gräfin v. Ortenburg; mit seinem Tod erlosch die Linie Hohenzollern-Haigerloch