- Graf von Gleichen 6
- Graf von Gleichen-Tonna 2
- Blankenhain 1
- Crottorf 1
- Dt. Fürst 1
- Ehefrau von Graf Anton von Ortenburg (1530-1573) 1
- Erbherr auf Wildenburg 1
- Gemahlin von Graf Ludwig Kraft von Nassau-Saarbrücken 1
- Graf von Gleichen in Remda und Blankenhain (gest. 1504) 1
- Graf von Hatzfeld und von Gleichen 1
- Kalliope-Verbund 9
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 6
- NDB/ADB/Index 6
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 3
- Digitale Edition autobiographischer Texte aus Thüringer Leichenpredigten (AutoThür) 2
- Forschungsdatenbank so:fie Personen 1
- Germania Sacra Personendatenbank 1
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online 1
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 1
- Manuscripta Mediaevalia 1
gestorben 1290, Graf von Gleichen-Tonna
gestorben 1170, Graf von Gleichen
gestorben 1228, Graf von Gleichen
gestorben 1193, Graf von Gleichen
erwähnt 1253, gestorben 1287 oder 1289 , Bischof von Kammin; Graf von Gleichen
gestorben 1227, Graf von Gleichen
1720 - 1769, Graf von Gleichen; Dt. Fürst
1713 - 1778, Tochter von Herzog Joachim Friedrich von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Plön; verheiratet mit Albrecht Ludwig Friedrich; Graf von Hohenlohe-Gleichen und mit Ludwig Friedrich von Sachsen-Hildburghausen
1556 - 1638, Tochter von Graf Philipp III. von Hanau-Münzenberg (1526-1561); Ehefrau von Graf Anton von Ortenburg (1530-1573); später von Graf Volrad von Gleichen-Blankenhain (1550-1627)
1160 - 1246, 1227 Kreuzzug mit Landgraf Ludwig IV. von Thüringen; der Sage nach wurde Graf Ernst von Gleichen; nachdem er in der Folge des Kreuzzuges der Sklaverei entronnen war; vom Papst die Genehmigung zu einer Doppelehe erteilt; so daß der Graf seine muslimische Fluchthelferin heiraten konnte