- Historische Kommission München 544
- Kalliope-Verbund 313
- Bayerische Staatsbibliothek 116
- Foto Marburg 89
- Bundesarchiv 83
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 82
- Institut für Zeitgeschichte – München 79
- Deutsches Literaturarchiv 77
- Landesarchiv Baden-Württemberg 62
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 39
- NDB/ADB/Index 541
- Kalliope-Verbund 313
- Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) 312
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online 82
- Neue Deutsche Biographie (NDB) 81
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 79
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 78
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 77
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 69
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 62
1820 – 1899, Rabbiner; Gründer des orthodoxen Rabbinerseminars in Berlin; Theologe
gestorben 7./8. Jahrhundert , Gründer des Klosters Moyenmoutier
1663 – 1727, Pädagoge; lutherischer Theologe; Pietist; Gründer des Halleschen Waisenhauses
1688 – 1770, hannoverischer Staatsmann; Minister; Kurator der Universität Göttingen
1579 – 1650, Fürst von Anhalt-Köthen; Gründer der Fruchtbringenden Gesellschaft, des ersten deutschen Sprachvereins
1728 – 1806, lutherischer Theologe; Pietist; Dogmatiker; Gründer der Christentumsgesellschaft
1773 – 1857, Bürgermeister von Bremen; Gründer von Bremerhaven; Theologe
1809 – 1893, Altertumsforscher; Maler; Gründer des römisch-germanischen Zentralmuseums in Mainz
1793 – 1864, Astronom; Gründer der Sternwarte in Pulkovo
um 1165 – 1229, Bischof von Riga; Heiliger; Gründer der deutschen Kolonie in Livland