1578 - 1602, Gräfin von Solms-Laubach; 1. Gemahlin von Moritz; Landgraf von Hessen-Kassel

1634 - 1696, Vater: Oranien; Friedrich Heinrich Prinz von; 1584-1647; Statthalter in den Niederlanden; Mutter: Solms-Braunfels; Amalie Gräfin von; verheiratet mit: Wilhelm Friedrich Fürst von Nassau-Diez; (1613–1664); Statthalter von Friesland; Groningen und Drenthe; nach dem Tod ihres Mann; des Fürsten Wilhelm Friedrich von Nassau-Diez (+ 1664); übernahm Fürstin Albertine die vormundschaftliche Regierung für ihren Sohn Heinrich Casimir II. Sie behielt auch nach dessen Großjährigkeit die Regentschaft über das Fürstentum Nassau-Diez und residierte abwechselnd in den Niederlanden und in Diez bzw. (ab 1684) in Schloss Oranienstein; das sie 1671-1684 als ihren Witwensitz errichten ließ und in dem sie eine ansehnliche Gemäldesammlung unterhielt.

1623 - 1633, Sohn des Markgrafen Joachim Ernst von Brandenburg-Ansbach und seiner Frau Gräfin Sophie von Solms-Laubach

Wirkungsdaten 1593-1656, Tochter von Graf Adolf Heinrich von Salm; Wild- und Rheingraf in Dhaun u. Gräfin Juliana von Nassau-Dillenburg; verh. mit 1. Philipp Ludwig Graf von Isenburg-Budingen (1593-1616); 2. Reinhard Graf von Solms-Hungen (1573-1630); 3. Ludwig Heinrich von Nassau-Dillenburg (1594-1662)

1536 - 1596, Verheiratet mit Amalie Gräfin von Solms

1568 - 1617, geb. Gräfin von Sayn-Wittgenstein; Ehefrau von Johann Albrecht Graf von Solms

- 1774, Gräfin; Frau von Friedrich Christoph Graf Solms-Wildenfels

1672 - 1694, Tochter von Graf Johann Friedrich zu Solms-Laubach (1625-1696) und Gräfin Benigna von Promnitz (1648-1702)

1668 - 1719, Tochter von Graf Johann Friedrich zu Solms-Laubach (1625-1696) und Gräfin Benigna von Promnitz (1648-1702); Heirat 1715 mit dem gräflichen Rat Johann Samuel Plönnies

1882 - 1975, Tochter von Graf Ernst zu Solms-Laubach (1837-1908) und Auguste; geb. Gräfin Schimmelmann (1847-1921)

Selektion