- Historische Kommission München 19
- Kalliope-Verbund 14
- Bundesarchiv 9
- Landesarchiv Baden-Württemberg 7
- Institut für Zeitgeschichte – München 5
- Bayerische Staatsbibliothek 4
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 3
- Deutsches Filminstitut 3
- Deutsches Literaturarchiv 3
- Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen 2
- NDB/ADB/Index 18
- Kalliope-Verbund 14
- Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) 8
- Bildarchiv im Bundesarchiv 7
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 7
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 5
- Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv 5
- Personen im Personenverzeichnis der Fraktionsprotokolle KGParl 4
- Personenschlagwort (Literatur über) - Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 4
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 3
1816 – 1886, Jurist
1903 – 1968, Jurist; Generalstaatsanwalt
1911 – 1987, Generalstaatsanwalt der DDR
1947 – 2018, Jurist; Generalstaatsanwalt; Rechtsanwalt
1948 – 2018, Jurist; Generalstaatsanwalt; Präsident des Koordinierungsbüros der Konferenz der Europäischen Generalstaatsanwälte
1920 – 2005, Jurist; Rechtsanwalt; Professor für Strafrecht; Strafprozessrecht; Professor für strafrechtliche Hilfswissenschaften an der Universität Bern; Schweizer Generalstaatsanwalt
1888 – 1976, Ministerpräsident des Saarlandes; Generalstaatsanwalt
1903 – 1968, Generalstaatsanwalt
1769 – 1842, preußischer Wirklicher Geheimer Oberjustizrat im Justizministerium; westfälischer Generalstaatsanwalt in Kassel
1896 – 1979, Jurist; Generalstaatsanwalt von Sachsen und Groß-Berlin; Abteilungsleiter im Ministerium der Justiz der DDR