- Foto Marburg 10
- Historische Kommission München 8
- Kalliope-Verbund 5
- Bayerische Staatsbibliothek 2
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 1
- Institut für Historische Friedensforschung Bonn 1
- Landesarchiv Baden-Württemberg 1
- Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen 1
- Sächsische Biografie 1
- Digitaler Portraitindex 10
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 9
- NDB/ADB/Index 7
- Kaiser und Höfe (KH) 5
- Kalliope-Verbund 5
- Germania Sacra Personendatenbank 2
- Wissensaggregator Mittelalter und Frühe Neuzeit 2
- Acta Pacis Westphalicae (APW) - Digital 1
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 1
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 1
1620 – 1692, Fürst von Waldeck-Pyrmont; Staatsmann
1744 – 1820, Vizekönig von Sizilien; Generalkapitän von Sizilien
1648 – 1691, bayerischer und venezianischer Offizier; Generalkapitän der Republik Venedig
1870 – 1949, Prinz von Bourbon-Sizilien
1644 – 1702, spanischer Gouverneur und Generalkapitän von Limburg
1538 – 1604, Generalkapitän; kaiserlicher Rat
1660 – 1738, Fürstbischof von Olmütz; Kardinal; Vizekönig; Statthalter; Generalkapitän in Neapel
- 1715, General; Generalkapitän
1603 - 1656, Artilleriegeneral; Generalkapitän; Gouverneur; Militär; Staatsmann
1633 - 1681, Als nachgeborener Sohn Eintritt in das Kölner Domkapitel; 1644 Erhebung mit seinem Bruder Philipp Franz in den erblichen Reichsherzogsstand; seit 1674 regierender Herzog; Grand-Bailli und Generalkapitän des Hennegau