1620 – 1692, Fürst von Waldeck-Pyrmont; Staatsmann

1744 – 1820, Vizekönig von Sizilien; Generalkapitän von Sizilien

1648 – 1691, bayerischer und venezianischer Offizier; Generalkapitän der Republik Venedig

1870 – 1949, Prinz von Bourbon-Sizilien

1644 – 1702, spanischer Gouverneur und Generalkapitän von Limburg

1538 – 1604, Generalkapitän; kaiserlicher Rat

1660 – 1738, Fürstbischof von Olmütz; Kardinal; Vizekönig; Statthalter; Generalkapitän in Neapel

- 1715, General; Generalkapitän

1603 - 1656, Artilleriegeneral; Generalkapitän; Gouverneur; Militär; Staatsmann

1633 - 1681, Als nachgeborener Sohn Eintritt in das Kölner Domkapitel; 1644 Erhebung mit seinem Bruder Philipp Franz in den erblichen Reichsherzogsstand; seit 1674 regierender Herzog; Grand-Bailli und Generalkapitän des Hennegau

Selektion