- Geheimer Oberregierungsrat 15
- Jurist 5
- Oberregierungsrat 5
- Wirklicher Geheimer Oberregierungsrat 5
- Politiker 4
- preußischer Geheimer Oberregierungsrat 4
- Beamter 3
- Landrat 2
- Ministerialrat 2
- 1881 in Cloppenburg und 1883 in Jever. - 1884 Amtsassessor in Jever. -1886 Sekretär der Regierung in Eutin. - 1890 Hilfsarbeiter im Oldenburgischen Departement des Innern. - 1890 Regierungsrat und -1924 Vorsitzender der Landesversicherungsanstalt Oldenburg. - 1909 Geheimer Regierungsrat und 1915 Geheimer Oberregierungsrat. - 1890 Mitbegründer der Invaliditäts- und Altersversicherunganstalt Oldenburg. - 1911-19 Mitglied des Ständigen Ausschusses der Landesverischerungsanstalten und danach des 1919 gegründeten Verbands Deutscher Landesversicherungsanstalten 1
- Kalliope-Verbund 25
- Historische Kommission München 23
- Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen 6
- Bayerische Staatsbibliothek 3
- Bundesarchiv 3
- Klassik Stiftung Weimar 2
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 1
- Foto Marburg 1
- Institut für westfälische Regionalgeschichte 1
- Landesarchiv Baden-Württemberg 1
- Kalliope-Verbund 25
- NDB/ADB/Index 22
- Hessische Biografie 6
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 3
- Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv 3
- Akten der Reichskanzlei. Weimarer Republik online 2
- Datenbank der deutschen Parlamentsabgeordneten Basis: Parlamentsalmanache/Reichstagshandbücher 1867 - 1938 2
- Forschungsdatenbank so:fie Personen 2
- Bildarchiv im Bundesarchiv 1
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 1
1820 – 1888, preußischer Staatsmann; Herausgeber der Provinzialkorrespondenz; Wirklicher Geheimer Oberregierungsrat; Chef des Literarischen Pressebüros; Landtagsabgeordneter; Publizist
1831 – 1898, Jurist; preußischer Geheimer Oberregierungsrat; Oberverwaltungsgerichtsrat; Abgeordneter; Vorstandsmitglied der Evangelischen Generalsynode
1807 – 1871, Bibliothekar; Geheimer Oberregierungsrat; Numismatiker
1868 – 1936, Geheimer Oberregierungsrat bei der Eisenbahndirektion Köln
um 1865 – nach 1921, Agrarfunktionär; Wirklicher Geheimer Oberregierungsrat im Preußischen Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten; deutscher Delegierter beim Internationalen Landwirtschafts-Institut in Rom
1836 - 1913, Gefängnisdirektor; Pfarrer, ev.; Strafvollzugsreformer; Wirklicher Geheimer Oberregierungsrat
1863 – 1935, preußischer Geheimer Oberregierungsrat; Vortragender Rat im preußischen Kultusministerium
1835 – 1890, Wirklicher Geheimer Oberregierungsrat
1863 – 1950, Kunsthistoriker; Genealoge; Kurator der Universität Greifswald; Geheimer Oberregierungsrat
1837 – 1914, preußischer Beamter; Wirklicher Geheimer Oberregierungsrat im preußischen Kultusministerium