- Historische Kommission München 35
- Kalliope-Verbund 20
- Foto Marburg 14
- Bayerische Staatsbibliothek 6
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 6
- Institut für Historische Friedensforschung Bonn 5
- Sächsische Biografie 4
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 3
- Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen 3
- Bundesarchiv 2
- NDB/ADB/Index 35
- Kalliope-Verbund 20
- Digitaler Portraitindex 13
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 12
- Kaiser und Höfe (KH) 9
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online 6
- Acta Pacis Westphalicae (APW) - Digital 5
- Germania Sacra Personendatenbank 5
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 4
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 4
1586 – 1646, kaiserlicher Staatsmann
1802 – 1883, preußischer Wirklicher Geheimer Rat; Oberstkämmerer; Generalintendant; Theaterintendant
1577 – 1644, österreichischer Staatsmann
1772 – 1844, Forstmann
1679 – 1722, Geheimer Rat; kaiserlicher Kämmerer; Oberstallmeister Kaiser Karls VI.
1734 – 1801, Unternehmer; Porzellanfabrikant; Geheimer Rat; k. k. Kämmerer; Freimaurer; Musikmäzen; Theosoph; Okkultist; Mystiker; Geisterbeschwörer; Magnetiseur; Autor einer esoterischen Enzyklopädie
1820 – 1911, badischer Geheimrat
erwähnt um 1716 , gestorben 1737, pfälzischer Geheimrat; Kammerpräsident
1736 – 1775, Graf von der Leyen
1610 – 1680, sächsischer Geheimeratsdirektor