erwähnt 1784, gestorben 1802, Forstlehrer; Forstschreiber in Grillenburg bei Tharandt in Sachsen; Lehrer an der Forstakademie Tharandt

1753 – wohl 1838 , Gutssekretär; Forstschreiber; Rechtsanwalt

erwähnt 18. Jahrhundert , braunschweigischer Forstschreiber; Oberförster

1639 - 1703, Forstschreiber

1595 - 1632, verh. mit Forstschreiber und Obersteuereinnehmer Jakob Ercke

keine Angaben zu Lebensdaten, Forstschreiber

1633 - 1684, Hochfürstl. sächs. goth. Forstschreiber

geboren 1774, erwähnt 1774, Sohn des kurfürstlichen Landrentmeisters Johann Friedrich Weisse. Besuch der Kreuzschule Dresden. Am 22.10.1791 an der Universität Wittenberg und am 11.05.1795 an der Universität Leipzig immatrikuliert. Kurfürstlicher adiungierter Forstschreiber in Bärenfels.

1632 - 1677, aus Uelzen; Forstschreiber in Hasselfelde

Selektion