- (1613–1664) 1
- 1584-1647 1
- 1702-1707 Prinz von Oranien 1
- Amalie Gräfin von 1
- Friedrich Heinrich Prinz von 1
- Groningen und Drenthe 1
- Mutter: Solms-Braunfels 1
- Sohn von Johann Franz Desideratus von Nassau-Siegen und Eleonore Sophie von Baden-Rodemachern 1
- Statthalter in den Niederlanden 1
- Statthalter von Friesland 1
- Digitaler Portraitindex 3
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 3
- Hessische Biografie 3
- Kalliope-Verbund 3
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 2
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 2
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online 2
- Acta Pacis Westphalicae (APW) - Digital 1
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 1
- Deutsche Reichstagsakten. Mittlere Reihe (1507-1512), Jüngere Reihe (1541, 1543), Reichsversammlungen (1556, 1575) 1
1533 – 1584, Graf von Nassau; Fürst von von Oranien; Statthalter der Niederlande
1634 - 1696, Vater: Oranien; Friedrich Heinrich Prinz von; 1584-1647; Statthalter in den Niederlanden; Mutter: Solms-Braunfels; Amalie Gräfin von; verheiratet mit: Wilhelm Friedrich Fürst von Nassau-Diez; (1613–1664); Statthalter von Friesland; Groningen und Drenthe; nach dem Tod ihres Mann; des Fürsten Wilhelm Friedrich von Nassau-Diez (+ 1664); übernahm Fürstin Albertine die vormundschaftliche Regierung für ihren Sohn Heinrich Casimir II. Sie behielt auch nach dessen Großjährigkeit die Regentschaft über das Fürstentum Nassau-Diez und residierte abwechselnd in den Niederlanden und in Diez bzw. (ab 1684) in Schloss Oranienstein; das sie 1671-1684 als ihren Witwensitz errichten ließ und in dem sie eine ansehnliche Gemäldesammlung unterhielt.
1666 - 1743, Fürst von Nassau-Siegen; 1702-1707 Prinz von Oranien; Sohn von Johann Franz Desideratus von Nassau-Siegen und Eleonore Sophie von Baden-Rodemachern