- Erbkämmerer 7
- Amtmann 2
- Kämmerer 2
- Rat 2
- "Camerarius" und Probst von St. Peter und von St. Paul 1
- "Thumherr" der erzbischöflichen Stiftskirche zu Magdeburg 1
- Beisetzung am 25.05.1604 in Egenberg 1
- Erbkämmerer des Stifts Halberstadt 1
- Erbkämmerer des Stifts Hildesheim 1
- Erbkämmerer in Oesterreich o.d.E. 1
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 6
- NDB/ADB/Index 6
- Germania Sacra Personendatenbank 4
- Wissensaggregator Mittelalter und Frühe Neuzeit 4
- Hessische Biografie 3
- Kalliope-Verbund 3
- Datenbank der deutschen Parlamentsabgeordneten Basis: Parlamentsalmanache/Reichstagshandbücher 1867 - 1938 1
- Digitaler Portraitindex 1
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 1
- Historisches Lexikon Bayerns 1
unbekannt, fränkisches Adelsgeschlecht; Erbkämmerer der Markgrafschaft Brandenburg-Ansbach; Erbschenken des Hochstifts Eichstätt
1907 – 2002, Erbkämmerer im Fürstentum Münster
1823 – 1878, deutsch-konservativer Politiker; Ober-Erbkämmerer des Herzogtums Schlesien
1564 – 1613, braunschweigischer Erbkämmerer
gestorben um 1594 , kölner Erbkämmerer
1856 – nach 1909 , Land- und Forstwirt; Erbkämmerer des Herzogtums Hinterpommern; Regierungsrat in Stettin; Fideikommißherr
Wirkungsdaten 1369, Erbkämmerer
Wirkungsdaten 1542, Amtmann; Erbkämmerer; Hofmeister; Rat
Wirkungsdaten 1470, Amtmann; Erbkämmerer; Rat; Ritter
1590 - 1651, Sohn des Jobst Braun Bock von Wülfingen und der Catharina von Ilten; "Thumherr" der erzbischöflichen Stiftskirche zu Magdeburg; "Camerarius" und Probst von St. Peter und von St. Paul; Erbkämmerer des Stifts Hildesheim; Erbsaß auf Elze und Gronau