- (II.) Sebastian Glaser (116653965 ?) 1
- (III.) Johann Gütlein 1
- 11.02.1663 Heirat mit Margarethe Müller 1
- 1567-1618 1
- 1675/76 Rats-Weinmeister 1
- 1679/80 Gotteskasten-Vorsteher 1
- 1743-1748 Ehefrau des Prinzen Christian Wilhelm von Sachsen-Gotha-Altenburg 1
- 28.10.1672 zweite Ehe mit Anna Catharina 1
- 3 Töchter) 1
- 5 Kinder (2 Söhne 1
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 13
- Kalliope-Verbund 8
- Digitaler Portraitindex 4
- Forschungsdatenbank so:fie Personen 4
- Repertorium Alborum Amicorum (RAA) 4
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 3
- Germania Sacra Personendatenbank 3
- Hessische Biografie 3
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) 3
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 3
1591 - 1641, Tochter des Theologen Cornelius Becker; Ehefrau von I. David Schilter (-1617; Juvilier in Leipzig); II. Martin Geyer (-1631) und III. Johann Brockoff; Weinhändler in Leipzig
1581 - 1631, Ehefrau des Fürsten Johann Georg I.; 1567-1618; Pfalzgräfin von Simmern und durch Heirat Fürstin von Anhalt-Dessau
1600 - 1657, Tochter des Fürsten Christian I. von Anhalt-Bernburg; ab 1626 dritte Ehefrau des Herzogs Johann Albrecht II. von Mecklenburg-Güstrow
1602 - 1664, Tochter des Fürsten Johann Georg I. von Anhalt; ab 1625 Ehefrau des Herzogs Wilhelm IV. von Sachsen-Weimar
1662 - 1696, Tochter des Herzogs Johann Georg I. von Sachsen-Eisenach; ab 1681 Ehefrau des Markgrafen Johann Friedrich von Brandenburg-Ansbach; ab 1692 Ehefrau des Kurfürsten Johann Georg IV. von Sachsen
- 1361, Ehefrau von Johann I; Graf von Henneberg in Schleusingen
1675 - 1709, Tochter von Herzog Friedrich I. von Sachsen-Gotha-Altenburg; ab 1702 erste Ehefrau des Fürsten Johann August von Anhalt-Zerbst
1542 - 1602, Ehefrau von (I.) Johann Lattermann in Jüchsen; Hofschneider aus Schleusingen; (II.) Sebastian Glaser (116653965 ?); Hofschneider in Schleusingen; Rat u. Kanzler; (III.) Johann Gütlein; Ratsverwandter in Schleusingen
1641 - 1684, Kaufmann; Ratsmitglied und Bürgermeister in Eisleben; Sohn des Johann Heublein; Bürgermeister und Kaufmann in Sonneberg und der Helena Heublein; geb. Wagner; Urgroßvater väterlicherseits: Johann Heublein; ebenfalls Bürgermeister und Kaufmann in Sonneberg; Urgroßvater mütterlicherseits: Paul Wagner; Bürgermeister und Kaufmann in Neustadt an der Heide; zuvor Ratsmitglied in Cronach; wo er wegen seines Evangelischen Bekenntisses im Verlauf der Reformation verfolgt wurde und seinen dortigen Grundbesitz aufgeben musste; Urgroßmutter mütterlicherseits: Wagner; Margaretha; geb. Fridelin; Tochter von Nicolai Fridel[i?]n; Adeligem Sigerischem Verwalter zu Niederlind; Johann Conrad Heublein unternahm als Kaufmann (auch während seiner Ausbildung) viele Reisen nach Holland; 11.02.1663 Heirat mit Margarethe Müller; Tochter des Kaufmanns Ehrhart Müller; aus der Ehe gehen 2 Söhne hervor; die beide früh sterben; nach 9jähriger Ehe stirbt auch die 1. Ehefrau; 28.10.1672 zweite Ehe mit Anna Catharina; geb. Bechmann (Tochter von Christoph Bechmann; Hochgräflichem Schwartzburgischem Amtsschreiber); 5 Kinder (2 Söhne; 3 Töchter); wovon 2 früh versterben; Ehrenämter des Johann Conrad Heublein: 1673 Rat der Stadt Eisleben; Landschaftsdeputierter; 1675/76 Rats-Weinmeister; 1679/80 Gotteskasten-Vorsteher; danach Bürgermeister in Eisleben; Behandlung im Verlauf seiner zum Tod führenden Erkrankung u.a. durch seinen Schwager Johann Andreas Bechmann; Fürstlich-Waldeckischer Leibarzt und Stadtarzt von Gotha; wahrscheinlich verwandt mit Friedemann Bechmann
1656 - 1686, Tochter von Herzog Friedrich Wilhelm II. von Sachsen-Altenburg; Ehefrau von Herzog Johann Adolf I. von Sachsen-Weißenfels