- Kalliope-Verbund 28
- Historische Kommission München 20
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 12
- Institut für Zeitgeschichte – München 12
- Bundesarchiv 7
- Bayerische Staatsbibliothek 6
- Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen 5
- Foto Marburg 4
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 3
- Deutsches Literaturarchiv 3
- Kalliope-Verbund 28
- NDB/ADB/Index 18
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 12
- Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) 12
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 11
- Bildarchiv im Bundesarchiv 5
- Hessische Biografie 5
- Personenschlagwort (Literatur über) - Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 5
- Historisches Lexikon Bayerns 4
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 3
1763 – 1826, katholischer Theologe; Pfarrer; bischöflicher Kommissar
1934 – 2022, Bundesminister, Parteivorsitzender, EU-Kommissar, Rechtsanwalt

1907 – 2005, EG-Kommissar; Jurist; Diplomat; Wissenschaftler
1895 – 1936, KPD-Politiker; politischer Kommissar; Reichstagsabgeordneter
1895 – 1989, Jurist; Hoher Kommissar der US-amerikanischen Militärregierung in Deutschland; Militärgouverneur
1930 – 1997, Jurist; Politiker; EG-Kommissar; deutscher Botschafter in Madrid
1844 – 1926, Bankier; Präsident der Industrie- und Handelskammer; Kommissar der königlichen Rentenbank in Breslau
1867 – 1936, Arzt; Kommissar des preußischen Rettungswesen
1562 – 1633, chinesischer Gelehrter; chinesischer kaiserlicher Kommissar
gestorben 1826, evangelischer Theologe; weimarischer Oberkonsistorialrat; Hof- und Garnisonprediger; Direktor des Waisen-Instituts; Kommissar des Landschulfonds