1641 - 1697, Dt. ev. Theologe; 1672 in Dortmund ordiniert; 1672-1675 Dritter Pfarrer in Essen; 1675-1697 Pastor in Diesdorf (Altmark)

1641 - 1714, Dt. ev. Theologe; Schüler in Gotha; Student in Jena; Hilfsprediger in Eisfeld bei seinem Vetter Superintendent Andreas Bechmann; 1660 ordiniert; 1665 Substitut in Frauenbreitungen; 1672 Pastor in Witzelroda; 1673 in Sachsendorf; 1691 Vikar in Eisfeld

1641 - 1704, aus Glückstadt/Holstein; Pastor; Superintendent in Osnabrück; Dt. Dichter; Theologe

1525 - 1594, Dt. ev. Theologe; Schüler in Freiberg; Student in Halle und Wittenberg; in Leipzig ordiniert; ab 1550 Pastor in Zschernitz

1577 - 1628, ab 1620 Pastor und Superintendent in Regensburg; Dt. evang. Pfarrer

keine Angaben zu Lebensdaten, Dt. Familie beginnend mit Pastor Jens Mommsen(?); berühmtestes Mitglied: Nobelpreisträger Theodor Mommsen (1817-1903)

1918 - , Dt. Pastor; Soldat im 2. WK

1653 - 1717, Pfarrer in Hannover-Neustadt an der Kirche St. Johannis 1683-1717; Dr. der Theologie in Rinteln 1704; Dt. ev. Theologe; Pastor in Hannover

- 1696, Ehefrau von Anton Friedrich Steding; Pfarrer in Hannover-Neustadt an der Kirche St. Johannis 1683-1717; Dr. der Theologie in Rinteln 1704; Dt. ev. Theologe; Pastor in Hannover

1700 - 1766, Geb. in Stellichte bei Walsrode; gest. in St.Petersburg; Theologe; Pastor der dt. St. Petrikirche u. Senior der Petersburger Geistlichkeit; Vater von Friedrich Ludolph Trefurt

Selektion