- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 41
- Historische Kommission München 37
- Kalliope-Verbund 16
- Institut für westfälische Regionalgeschichte 8
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 5
- Foto Marburg 5
- Bundesarchiv 3
- Institut für Historische Friedensforschung Bonn 2
- Klassik Stiftung Weimar 2
- Deutsches Literaturarchiv 1
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 41
- NDB/ADB/Index 37
- Kalliope-Verbund 16
- Germania Sacra Personendatenbank 10
- Westfälische Geschichte 8
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 5
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online 5
- Repertorium Alborum Amicorum (RAA) 5
- Digitaler Portraitindex 4
- Wissensaggregator Mittelalter und Frühe Neuzeit 4
erwähnt 18. – 20. Jahrhundert , westfälische Adelsfamilie
1769 – 1851, braunschweig-hannoverischer Staatsmann
erwähnt 1627, gestorben nach 1651 , bayerischer, dann kaiserlicher General
1545 – 1618, kurkölnischer Droste; Rat von Kölner und Mainzer Kurfürsten; Gesandter; Staatsmann; Humanist
1752 – 1815, kurkölnischer Staatsmann; Weihbischof; Landdrost des Herzogtums Westfalen; kurkölnischer Kammerpräsident; Kurator der Universtät Bonn
1716 – 1774, hannoverischer Landdrost; Aufklärungsschriftsteller
gestorben 1583, oldenburg. Drost
gestorben 1780, dänischer Geheimrat
1756 – 1820, braunschweigischer Landdrost; Jurist
1510 – 1567, kurkölnischer Rat und Droste zu Werl