gestorben 1712, Generalvikar und Dompropst in Speyer; Chorbischof von Trier

gestorben 1714, Chorbischof in Trier; Dompropst von Mainz

gestorben 1653, Dompropst in Trier

1406 – 1492, Dompropst in Trier

1579 - 1651, 1589-1651 Mitglied im Domkapitel von Trier (1602 Domherr; 1624 Domdekan; ab 1625 Dompropst); 1598-1602 Studium in Pont-à-Mousson

1858 - 1943, 1884 Priesterweihe und Kaplan in Hallenberg; 1890 Kaplan bei der Gaukirche in Paderborn; 1893 Pfarrer in Gotha und Divisionspfarrer in Dieuze; 1897 Pfarrer in Koblenz; 1900 Divisionspfarrer ebenda und Feldexpeditionspfarrer in China; 1901 Divisionspfarrer in Altona; 1902 Garnisonspfarrer in Berlin; 1908 Militäroberpfarrer in Hannover; 1914 Dompropst in Trier; 1916 Päpstlicher Hausprälat und Bischöflicher Kommissar der Barmherzigen Brüder von Maria Hilf.

Selektion