- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 10
- Wissensaggregator Mittelalter und Frühe Neuzeit 8
- Kalliope-Verbund 7
- Germania Sacra Personendatenbank 4
- Digitaler Portraitindex 3
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 3
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 2
- Album Academicum Altorphinum (AAA) 1
- Autoren der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 1
- Bildarchiv im Bundesarchiv 1
1696 - 1763, Domprobst in Uppsala; Professor der Theologie
1650 - 1674, Prinz von Sachsen-Weißenfels; Domprobst in Magdeburg; heiratet 1673 Charlotte von Hessen-Eschwege
1573 - 1620, Geheimrat in Pommern; Mecklenburg und Pfalzneuburg; Hauptmann in Ivenack; Domprobst in Kolberg. Studierte Geschichte; Jura und Theologie in Rostock (ab 1598); dann Marburg; Tübingen und Straßburg. Reiste durch Lothringen; England; Franckreich; Italien und Schweiz
- 1689, Domprobst und Erzpriester in Salzburg
1670 - 1756, Domprobst <Uppsala>; Professor für Theologie <Uppsala>
- 1630, aus moselländ. Adel; Domprobst zu Speyer; Trier u. Mainz
1548 - 1621, Domprobst in Ratzeburg
1626 - 1660, Ehefrau von Otto Grote; Domprobst zu Havelberg; Erbherr auf Stilhorn und Carpzow
1897 - 1970, Dän. Theologe; Dompropst; Dr. theol.; Pfarrer in Dänemark; Domprobst in Viborg
1572 - 1648, Student in Rostock; Domprobst in Stift Ratzeburg