- Foto Marburg 22
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 15
- Bayerische Akademie der Wissenschaften 13
- Historische Kommission München 9
- Kalliope-Verbund 9
- Bayerische Staatsbibliothek 3
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 3
- Bundesarchiv 2
- Deutsches Literaturarchiv 2
- Landesarchiv Baden-Württemberg 2
- Manuscripta Mediaevalia 19
- Katalog der MGH-Bibliothek 18
- Regesta Imperii 15
- Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) 9
- Kalliope-Verbund 9
- NDB/ADB/Index 9
- Repertorium Fontium Historiae Medii Aevi - Geschichtsquellen des deutschen Mittelalters (Autoren) 9
- Repertorium Fontium Historiae Medii Aevi - Geschichtsquellen des deutschen Mittelalters (genannte Personen) 8
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 5
- Digitaler Portraitindex 3
1528 – 1604, Chronist; evangelischer Theologe; Verfasser der Mansfelder Chronik
um 1360 oder 1365 – 1437, Chronist; Verfasser einer Chronik zum Konstanzer Konzil
1456 – 1511, Bürger in Augsburg; Kaufmann; Autor eines Turnierbuchs; Bearbeiter einer Chronik
1221 – um 1305 , Dominikaner; Verfasser einer Chronik
erwähnt 1595, gestorben 17. Jahrhundert , Chronist; Bearbeiter der Limburger Chronik
1838 – 1900, Kirchenhistoriker; Herausgeber der Chronik des Valerius Anselm; Gründer des Berner Ausschusses für kirchliche Liebestätigkeit; Leiter des historischen Vereins des Kantons Bern
1781 – 1853, Jurist; Lokalhistoriker; Bürgermeister von Jüterbog; Direktor des Stadt- und Landgerichts; Verfasser einer Chronik von Jüterbog
1543 – 1599, Historiker; Verfasser einer Chronik zur türkischen Geschichte; Pfarrer in Friedberg; Rektor des Gymnasiums in Frankfurt
1856 – 1920, Historiker; Verfasser einer Chronik der Familie Minotto
Wirkungsdaten [um 1190], Normann. Jongleur; nahm am 3. Kreuzzug teil und verfasste darüber eine Chronik