- Historische Kommission München 15402
- Kalliope-Verbund 11512
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 7104
- Foto Marburg 4705
- Bayerische Staatsbibliothek 4248
- Institut für Zeitgeschichte – München 1887
- Deutsches Literaturarchiv 1668
- Bundesarchiv 1340
- Landesarchiv Baden-Württemberg 1319
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 1313
- NDB/ADB/Index 15103
- Kalliope-Verbund 11512
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 6321
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 3169
- Digitaler Portraitindex 2605
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 2182
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 1881
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 1879
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 1668
- Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) 1612
1712 – 1786, König von Preußen/seit 1772; König in Preußen/bis 1772
1655 – 1728, Jurist; Militär; Philosoph; Professor in Halle an der Saale
1752 – 1821, Oberstzunftmeister; Geschichtsschreiber; Präsident des Helvetischen Senats und des Direktoriums; Schweizer Staatsmann; Ratsschreiber in Basel
1800 – 1890, Kirchenhistoriker; lutherischer Theologe in Jena
1822 – 1888, Professor der Physik in Bonn
1811 – 1899, Chemiker; Professor in Marburg; Breslau und Heidelberg
1822 – 1895, Mediziner; Professor der Chirurgie in Leipzig
1819 – 1861, Jurist; Professor der Rechte in Halle
1806 – 1879, evangelischer Theologe; Oberkonsistorialpräsident in Nürnberg
1756 – 1839, Schriftsteller; Generalsuperintendent in St. Petersburg