- Historische Kommission München 48
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 32
- Landesarchiv Baden-Württemberg 22
- Foto Marburg 21
- Kalliope-Verbund 15
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 10
- Bayerische Staatsbibliothek 7
- Institut für Historische Friedensforschung Bonn 4
- Bayerische Akademie der Wissenschaften 2
- Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz 2
- NDB/ADB/Index 48
- Wissensaggregator Mittelalter und Frühe Neuzeit 42
- Germania Sacra Personendatenbank 30
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 29
- Neue Deutsche Biographie (NDB) 29
- Regesta Imperii 27
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 26
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 22
- Digitaler Portraitindex 15
- Kalliope-Verbund 15
1626 – 1682, Bischof von Straßburg; Fürst von Fürstenberg
1586 – 1632, Erzherzog von Österreich; Bischof von Passau und Straßburg; Landesfürst von Tirol
vermutlich zwischen 1320 und 1330 – 1399, Bischof von Brixen, Speyer, Straßburg und Bamberg
1794 – 1887, Bischof von Straßburg
1614 – 1662, Bischof von Straßburg und Passau; Bischof von Halberstadt; Erzbischof von Magdeburg und Olmütz; Hoch- und Deutschmeister; Bischof von Breslau; Statthalter der Spanischen Niederlande; Generalissimus; Erzherzog von Österreich; Kunstsammler; Mäzen
1567 – 1607, Bischof von Metz und Straßburg; Kardinal; Primas von Lothringen; Herzog von Lothringen
erwähnt 1185, gestorben 1202, Bischof von Straßburg
um 1240 – 1299, Bischof von Straßburg
um 1355 – 1423, Bischof von Straßburg und Utrecht
zwischen 1260 und 1270 – 1328, Bischof von Straßburg