- Beraterin 2
- 1939/40 in die USA 1
- Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Potsdam 1
- Ausbildung zur Psychologischen Beraterin VFP (Schwerpunkt: Psychologie der Trauer) 1
- Autorin 1
- Beraterin 1
- Beraterin für Sozial-Media-Auftritte für Gedenkstätten und Kultureinrichtungen 1
- Coach und Autorin 1
- Coach und Trainerin bei der grow.up Managementberatung GmbH 1
- Emigration 1938 nach England 1
geboren 1942, Einrichtungsberaterin
Wirkungsdaten 2010-, Schwerin; Musiktherapeutin DMtG; Systemische Therapeutin und Beraterin (SG); Systemische Kinder- und Jugendlichentherapeutin (DGSF); Zertifikat "EBQ-Instrument und seine entwicklungspsychologischen Grundlagen"; GIM-Therapeutin (Fellow of AMI: FAMI); Heilpraktikerin für Psychotherapie. Arbeitet mit Kindern; Jugendlichen und Erwachsenen im Sozialpädiatrischen Zentrum Mecklenburg (SPZ) in Schwerin sowie in der Abteilung für Kinder- und Jugendpsychosomatik der Carl-Friedrich-Flemming-Klinik; Helios-Kliniken Schwerin.
1973 - , Beraterin für Menschenrechtsfragen auf der schweizerischen Botschaft in Teheran
1915 - 2014, Beraterin in Wiedergutmachungsfragen
1966 - , Beraterin; Coach und Trainerin bei der grow.up Managementberatung GmbH; München; Schwerpunkte: u.a. Konzeption; Umsetzungsbegleitung und Durchführung von Instrumenten der Personal- und Organisationsentwicklung
Wirkungsdaten 2006-, unterrichtet Holocaust Studies am Massuah Institute; the Ghetto' s Fighters' House Museum und Yad Vashem; Israel; wirkte außerdem als historische Beraterin an der Erstellung zahlreicher Dokumentarfilme mit
1975 - , studierte Kunst/Kunstpädagogik und Erziehungswissenschaft in Osnabrück und Barcelona. Postgraduiertenstudium im Bereich Fotojournalismus an der Universidad Autónoma de Barcelona. Promovierte zum Thema "Visuelle Inszenierung von Weiblichkeit. Massenmediale und künstlerische Frauenbilder der 1920er und 1930er Jahre in Deutschland und Spanien". Fortbildung zur Gender/Diversity-Beraterin. Arbeitet seit 2007 als Lehrbeauftragte an der Universität Osnabrück im Fachbereich Erziehungs- und Kulturwissenschaften. Forschungsschwerpunkte: Gender Studies/Diversity und visuelle Medien
1976 - , seit 2009 Leiterin des Ausstellungsbüros eines Berliner Museums; Beraterin für Sozial-Media-Auftritte für Gedenkstätten und Kultureinrichtungen
1953 - , Seit 1991 unabhängige Beraterin; Coach und Autorin ; Mitinhaberin des Major Giving Institute
1969 - , Psychologische Beraterin; Schwerpunkt Trauerverarbeitung