- Barbier 12
- Arzt 3
- Mediziner 3
- Wundarzt 3
- 1659 den Barbier und Wundarzt Alexander Krüger († 1664) und im November 1667 den Leipziger Barbier und Wundarzt Rudolph Schläger 1
- Barbier in Eisleben 1
- Barbier in Helmstedt 1
- Barbier und Wundarzt 1
- Barbier und Wundarzt in Luckau 1
- Barbier und Wundarzt in Straßburg 1
- Historische Kommission München 11
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 9
- Foto Marburg 5
- Kalliope-Verbund 4
- Bayerische Staatsbibliothek 3
- Ludwig-Maximilians-Universität München 2
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 1
- Bundesarchiv 1
- Deutsches Literaturarchiv 1
- Landesarchiv Baden-Württemberg 1
- NDB/ADB/Index 11
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 8
- Digitaler Portraitindex 4
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 4
- Kalliope-Verbund 4
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 3
- Bayerisches Musikerlexikon Online (BMLO) 2
- Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) 2
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 2
- Neue Deutsche Biographie (NDB) 2
um 1450 – 1513, Dichter
erwähnt getauft 1595 , gestorben 1661, Verfasser apokalyptisch-zeitkritischer Flugschriften
1661 – 1720, Schwärmer
1734 – 1792, Mediziner; Geburtshelfer
erwähnt um 1563 , gestorben 1575, Mediziner; Wundarzt und Barbier der Herzöge in Preußen
erwähnt 1521, gestorben vor 1565 , Trompetenmacher; Barbier
gestorben 1630, fürstlicher Leibbarbier
1674 – 1698, Barbier; Perückenmacher
erwähnt 1657, Hof- und Leibbarbier; erzherzoglicher Kammerdiener
erwähnt 16. Jahrhundert , Barbier; Bader; Wundarzt im Mömpelgard