- Kalliope-Verbund 8
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 5
- NDB/ADB/Index 3
- Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv 3
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 3
- Bayerisches Musikerlexikon Online (BMLO) 2
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 1
- Bildarchiv im Bundesarchiv 1
- Datenbank der deutschen Parlamentsabgeordneten Basis: Parlamentsalmanache/Reichstagshandbücher 1867 - 1938 1
- Graphikportal - Akteure (Künstler, Verleger, Auftraggeber etc.) 1
1799 – 1882, Baptistenprediger
1888 – 1970, baptist. Theol.
1858 - 1945, Goldschmied; Baptist; Religionslehrer
1806 – 1884, baptistischer Theologe
Wirkungsdaten 1835, Gattin von Johann Baptist Bader
Wirkungsdaten 18. Jh.-, u.a. Beamte in Landshut und in der Oberpfalz; Albert (1764-); Bürgermeister von Weiden; Georg Josef (1783-1828); Landrichter in Viechtach; Maria Josefine; geb. Bilharz (-1856); Anton Eusebius Martin (1786-1873); Kreisingenieur der Regierung von Niederbayern in Landshut; Karl Johann Baptist (1807-1866); Posthalter und Gasthofbesitzer in Landshut; Josef Ignaz Georg (1819-1851); Kunstmaler; Karl (1821-1887); Forstamtsassistent in Landshut; Maria; geb. Vitzthum (1839-1913); Johann Nepomuk (1862-1933); Josef Friedrich (1863-1901); Kreszenz (1866-1934); Ludwig (1869-1882); Anna Aloysia (1877-1878); Albert (1852; -1871); Kreisingenieur in Landshut; Fanny (1859-1877)
Wirkungsdaten 1819-1823, Minister of the Baptist Congregation at Waterford
1583 - 1641, Tochter des Johannes Winckler; ab 1613 zweite Ehefrau des Rechenmeisters Johann Baptist Fabricius
1872 - 1930, Baptist; Baptisten-Missionar; Missionar
Wirkungsdaten ca. 19. Jahrhundert, Besitzer einer Privatbibliothek im 18. Jh.; 3 Varianten seines Wappenexlibris nachgewiesen; jede davon mit Unterschrift "Bibliotheque de Th. de Jonghe"; möglicherweise handelt es sich bei ihm um den belgischen Bibliophilen; Schriftsteller und Numismatiker Jan-Baptist-Theodoor (Théodore) de Jonghe (1801-1860) oder den belgischen Adligen Théodore Jonghe d'Ardoye (1874-1965)