- Bürgermeister 4
- Bürgermeister in Wittenberg 2
- Buchhändler 2
- Bürgermeister in Wittenberg 2
- 1546 Ratsherr u. 1554 Bürgermeister in Frankfurt a.M. 1
- 1672-1681 Bürgermeister der Stadt Wismar 1
- Bürgermeister in Stettin. Geboren in Kurland im fürstl. Amt "Grünenhoffe". Vater: Johannes Pascow 1
- Bürgermeister in Wittenberg und Jurist 1
- Frankfurt 1
- Hausgenosse Melanchthons 1
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 7
- NDB/ADB/Index 5
- Kalliope-Verbund 3
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 1
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 1
- Deutsche Reichstagsakten. Regensburger Reichstag 1576 1
- Digitaler Portraitindex 1
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 1
- Graphikportal - Akteure (Künstler, Verleger, Auftraggeber etc.) 1
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online 1
1495 – 1584, Buchdrucker in Wittenberg
1586 – 1645, Maler; Ratsherr; Bürgermeister in Wittenberg
1565 – 1627, Bürgermeister und Ratsherr in Wittenberg; Notar
1711 – 1762, Jurist; Bürgermeister in Wittenberg
1528 – 1579 oder 1561 , Buchhändler; Verleger in Wittenberg
1517 - 1587, Frankfurter Patrizier; studierte in Basel; Tübingen u. Wittenberg; Hausgenosse Melanchthons; 1546 Ratsherr u. 1554 Bürgermeister in Frankfurt a.M.
- 1676, Ehefrau von Johann Lange; Notar und Bürgermeister in Wittenberg
1565 - 1624, Ehefrau des Juristen Johann Lentz; Bürgermeister in Wittenberg
1530 - 1602, Witwe von Gregor Matthaeus; Bürgermeister in Wittenberg
1592 - 1659, Jurist. Landrat der Vor- und Hinterpommerischen Hofgerichte; Bürgermeister in Stettin. Geboren in Kurland im fürstl. Amt "Grünenhoffe". Vater: Johannes Pascow; Mutter: Elisabeth geb. Berges. Universitätsbesuch in Jena; Wittenberg; Frankfurt; Königsberg und Rostock.