- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 16
- Kalliope-Verbund 16
- BBLD - Baltisches biografisches Lexikon digital 8
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 2
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online 2
- Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv 2
- Repertorium Alborum Amicorum (RAA) 2
- Digitaler Portraitindex 1
- Kaiser und Höfe (KH) 1
- Personenschlagwort (Literatur über) - Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 1
Wirkungsdaten 1625-1644, Schwedischer Adliger aus Finnland; 1625 Kammerschreiber; seit 1630 Kommissar in der schwedischen Armee in Deutschland; schwedischer Generalkriegskommissar in Westfalen; 1644 geadelt mit dem Namen Andeflycht; gestorben vor 1675; verheiratet mit Catharina Maria von Wippermann
keine Angaben zu Lebensdaten, Deutsch-baltisches Adelsgeschlecht; ursprünglich aus Westfalen; später im Herrschaftsbereich Schwedens; Polens; Dänemarks und Russlands
- 1659, Student aus Westfalen
1586 - 1653, Rat aus Minden
1598 - 1619, aus Lippe/Westfalen; für kurze Zeit Student in Helmstedt
1627 - 1669, aus Minden; Promotion in Rinteln; Pastor in Linteln; bei Verden
1599 - 1672, Pfarrer in Wagenfeld (1623-25); Pfarrer an St. Martini in Minden (1625-72) u. Senior Ministerii; aus Preussisch-Oldendorf
1797 - , Jurist; aus Minden; Rat im Oberlandesgericht Breslau; später Justizkommissar in Königsberg
- 1636, aus Soest/Westfalen; Schulmann und Geistlicher in Soest
keine Angaben zu Lebensdaten, Niedersächsisch/lippisches Adelsgeschlecht aus der Grafschaft Lippe (Westfalen); die ununterbrochene Stammlinie geht bis 1240 auf den Ritter Lambert von Donop zurück; erstmals erwähnt ist die Familie schon 1227