- Kalliope-Verbund 30
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 19
- Foto Marburg 10
- Bayerische Staatsbibliothek 4
- Bundesarchiv 2
- Baltische Historische Kommission 1
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 1
- Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) 1
- Institut für Zeitgeschichte – München 1
- Kalliope-Verbund 30
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 19
- Repertorium Alborum Amicorum (RAA) 9
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 4
- Digitaler Portraitindex 4
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 4
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 3
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) 2
- Manuscripta Mediaevalia 2
- Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv 2
Wirkungsdaten 18. Jh.-, aus Scheibenberg in Mitteldeutschland stammend; seit dem 18. Jh. in Hamburg ansässig
1650 - 1696, aus Hamburg; Respondent an der Universität Straßburg; Advokat
Wirkungsdaten 1643-1656, Jurist; aus Hamburg; Studium in Rostock; Wittenberg; Gießen; Tübingen u. Basel; Advokat in Hamburg
1580 - 1632, Tochter des aus Brüssel stammenden und als Glaubensflüchtling in Hamburg ansässigen Kaufmanns Balthasar Lemercier; 1602 Ehefrau des Nürnberger Kaufmanns Joachim Bosch (1579-1620)
1621 - 1696, aus Hamburg; Präceptor in Breslau; Rektor; Student in Wittenberg
1734 - , aus Hamburg; Respondent in Leipzig
keine Angaben zu Lebensdaten, Aus Werther (Westfalen). 1638 am akademischen Gymnasium in Hamburg
keine Angaben zu Lebensdaten, Aus Lemgo (Westfalen). 1628 in Königsberg immatrikuliert. 1630 im Akad. Gymnasium in Hamburg
1911 - 1980, 3. Tochter von Hermann Claudius. Heirat am 31. 12.1931 mit dem Arzt Walfried Groos aus Hamburg
1718 - 1795, aus Halle; seit etwa 1750 in Hamburg; Geschäftssitz 1756 Am Berge; Verkaufsbude an der Börse; Dt. Verleger; Buchhändler; Buchbinder