- Assistent 14
- Dr. 2
- Wissenschaftlicher Assistent 2
- seit Nov. 1920 am Zoologischen Inst. d. Universität Breslau 1
- "Neutestamentliche Theologie" 1
- "Philosophie" u.ä. publiziert er als gelegentlicher Autor in verschiedenen großen Zeitungen 1
- "Weltinnenpolitik" 1
- 1697 Provinzialnotar der sächsischen Nationsuniversität. 1698 geadelt. 1702 Senator von Hermannstadt. Dann Hofkanzleirat der siebenbürgischen Hofkanzlei in Wien. 1711 Provinzialbürgermeister von Hermannstadt. 1710 Mitglied der Siebenbürger Landesdeputation 1
- 1873 Assistent von Joseph Schorderet im Pauluswerk in Freiburg i d. Schweiz 1
- 1874 Vikar ebenda und Dienst im Werk der Katholischen Presse 1
- Kalliope-Verbund 43
- Institut für Zeitgeschichte – München 15
- Historische Kommission München 5
- Bayerische Staatsbibliothek 4
- Landesarchiv Baden-Württemberg 3
- Baltische Historische Kommission 1
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 1
- Bundesarchiv 1
- Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) 1
- Deutsches Literaturarchiv 1
- Kalliope-Verbund 43
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 15
- NDB/ADB/Index 4
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 4
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 3
- Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) 2
- Antragsstellende der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft/Deutschen Forschungsgemeinschaft (GEPRIS Historisch – Forschungsförderung von 1920 bis 1945) 1
- Autoren der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 1
- BBLD - Baltisches biografisches Lexikon digital 1
- Bildarchiv im Bundesarchiv 1
1768 – 1813, Physiker; Assistent Lichtenbergs
1901 - 1954, Übersetzerin; Assistent
1814 – 1866, Chemieindustrieller; Assistent Liebigs
1924 – 2011, Physikalisch-technischer Assistent
1866 – 1901, Assistent für Photochemie; Herausgeber der "Photographischen Mitteilungen"
1903 - 1967, Bibliograph; Bibliothekar und Literaturwissenschaftler. Leiter der Bibliothek des Osteuropa-Instituts in Breslau (1938-1942); an der Univ. in München Assistent und Lehrbeauftragter für Russisch; 1952 bis 1967 Osteuropa-Institut München; Mitbegründer; leitender Wissenschaftler und Bibliothekar
Wirkungsdaten 1905, Assistent
1943 - , Assistent am Philosoph. Seminar d. Univ. Bern. Mithrsg. d. Facsimile Querschnittes durch die Berliner Illustrirte
Wirkungsdaten 1973-; 20.02.1973-, Assistent Professor
1965 - , Studium der Geschichte der exakten Naturwiss. und der Technik ; 1994 bis 2008 Wissenschaftlicher Mitarbeiter bzw. Wissenschaftlicher Assistent an der Helmut-Schmidt-Universität (HSU); Professurvertretung am Lehrstuhl für Neuere Sozial- und Wirtschaftsgeschichte an der Helmut-Schmidt-Universität (HSU); 2008-2009. Seit 2011 Professor für Wirkungsgeschichte am Historischen Institut der Universität Stuttgart