- Jurist 17
- Appellationsgerichtspräsident 13
- Justizbeamter 3
- Politiker 3
- Richter 2
- preußischer Appellationsgerichtspräsident 2
- Vertreter u.a. Johann Anton von Ow-Felldorf (1748-1812) 1
- fürstbischöfl. eichstätt. Minister ud kgl. bayer. Appellationsgerichtspräsident 1
- Abgeordneter 1
- Appellationsgerichtspräsident in Ansbach 1
- NDB/ADB/Index 20
- Kalliope-Verbund 15
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 3
- Datenbank der deutschen Parlamentsabgeordneten Basis: Parlamentsalmanache/Reichstagshandbücher 1867 - 1938 3
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 3
- Protokolle des Bayerischen Staatsrats 1799-1817 3
- Digitaler Portraitindex 2
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online 2
- Kaiser und Höfe (KH) 2
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 2
1795 – 1877, preußischer Politiker; Appellationsgerichtspräsident
1802 – 1884, Jurist; Philosoph; preußischer Appellationsgerichtspräsident; Mitglied des Abgeordnetenhauses und des Reichstags
1642 – 1719, österreichischer Staatsmann; Appellationsgerichtspräsident; Statthalter in Böhmen; Oberstkanzler in Böhmen; Förderer der Glasindustrie
1806 – 1855, preußischer Landwirtschaftsminister; Stadtsyndikus in Stettin; Appellationsgerichtspräsident in Bromberg
1775 – 1848, Landeshauptmann; Wirklicher Geheimer Rat; Appellationsgerichtspräsident
1865 – 1948, Jurist; Appellationsgerichtspräsident; Dozent in Basel
1754 – 1825, Jurist; kursächsischer Wirklicher Geheimer Rat; Appellationsgerichtspräsident; Konferenzminister
1759 – 1810, Schriftsteller; Appellationsgerichtspräsident in Ansbach
1813 – 1900, Jurist; Appellationsgerichtspräsident in Würzburg
1805 – 1894, Jurist; Appellationsgerichtspräsident