- Dr. 4
- Diplomwirtschaftler 2
- Potsdam-Babelsberg (1987) 2
- Professor am Akad. Gymn. in Hamburg 2
- 1842-46 Pfarrer in Die (Rhône-Alpes) und 1846-48 in Lausanne. 1846-48 ao. Prof. für christl. Moralphilosophie 1
- 1849-62 o. Prof. für Philosophie an der Akad. Lausanne 1
- 1950-1959 wiss. Mitarb. am Inst. für Theorie u. Geschichte d. Baukunst an d. Dt. Bauakad. in Berlin 1
- 1960 1
- 1963 habil. Univ.-Dozent an d. Karls-Univ. in Prag 1
- 1964 Fachred. für Kunst- u. Altertumswiss. im Akad.-Verl. in Berlin 1
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 26
- Kalliope-Verbund 19
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 4
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 3
- Personen im Personenverzeichnis der Fraktionsprotokolle KGParl 2
- Bayerisches Musikerlexikon Online (BMLO) 1
- Bildarchiv im Bundesarchiv 1
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 1
- Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) 1
- Katalog der MGH-Bibliothek 1
geboren 1867, Konzert- u. Oratoriensängerin; Professorin an der Staatl. Akad. d. Tonkunst in München
1948 - , Dr. sc. oec.; Forschungsbereichsleiter am Inst. für Polit. Ökonomie d. Sozialismus d. Akad. d. Gesellschaftswiss. (1986)
keine Angaben zu Lebensdaten, Dr.; Akad. Sankelmark (1988)
Wirkungsdaten 1889-, Senator der Preuß. Akad. der Wissenschaften
1933 - 1987, Akad. AN SSSR; direktor NII "Ėkonomika i Prognozirovanie Naučno-Techničeskogo Progressa" AN SSSR
1959 - , Akad. Rätin am Philosophischen Seminar der Universität Mannheim; Arbeitsbereich: Politische Theorie, Sozialphilosophie
1934 - 1991, Düsseldorf; Med. Akad.; Diss.; 1960
1932 - , Prof. Dr. oec. habil.; Diplomwirtschaftler; Forschungsgruppenleiter am Zentralinst. f. Wirtschaftswissenschaften d. Akad. d. Wissenschaften d. DDR; Mitgl. d. Friedensrates d. DDR (1989)
keine Angaben zu Lebensdaten, Aus Lemgo (Westfalen). 1628 in Königsberg immatrikuliert. 1630 im Akad. Gymnasium in Hamburg
1935 - 2006, Diss. Berlin 1979. Gesellschaftswissenschaftler; tätig an der Akad. für Gesellschaftswiss. beim ZK der SED