- Historische Kommission München 13
- Landesarchiv Baden-Württemberg 5
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 4
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 4
- Bayerische Staatsbibliothek 2
- Foto Marburg 2
- Kalliope-Verbund 2
- Bayerische Akademie der Wissenschaften 1
- Deutsches Literaturarchiv 1
- Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz 1
- NDB/ADB/Index 13
- Germania Sacra Personendatenbank 8
- Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) 8
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 5
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 4
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online 4
- Katalog der MGH-Bibliothek 4
- Regesta Imperii 4
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 3
- Neue Deutsche Biographie (NDB) 3
vermutlich um 850 – 913, Erzbischof von Mainz; Abt von Reichenau und Ellwangen
808 oder 809 – 849, Schriftsteller; Dichter; Abt von Reichenau
um 700 – nach 759 , Bischof von Straßburg; Abt von Reichenau
763 – 836, Bischof von Basel; Abt der Reichenau; Gesandter Karls des Großen
1725 – 1775, Abt von Reichenau
erwähnt 1343, gestorben 1379, Abt von Reichenau
erwähnt 1071 oder 1088 , Abt von Reichenau
um 790 – 847, Abt von Reichenau
erwähnt 806, gestorben 823, Abt von Reichenau
erwähnt 1492, gestorben 1508, Abt von Reichenau