- Foto Marburg 13
- Kalliope-Verbund 13
- Bayerische Staatsbibliothek 4
- Bundesarchiv 3
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 2
- Bayerische Akademie der Wissenschaften 2
- Deutsches Literaturarchiv 2
- Baltische Historische Kommission 1
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 1
- Deutsches Filminstitut 1
- Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) 14
- Kalliope-Verbund 13
- Manuscripta Mediaevalia 9
- Digitaler Portraitindex 4
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 4
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 3
- Bildarchiv im Bundesarchiv 2
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 2
- Repertorium Fontium Historiae Medii Aevi - Geschichtsquellen des deutschen Mittelalters (genannte Personen) 2
- BBLD - Baltisches biografisches Lexikon digital 1
1922 – 2008, Schriftsteller; Kultursoziologe; Herausgeber; Mitbegründer der "Gruppe 47"; Mitglied des deutschen PEN
1922 - 2024, Zuger Ständerat; Arzt; 1969-78 Gemeindepräsident von Baar
Wirkungsdaten ca. v800-500, Aenigmata; App. Anth. 7; 47-78
1810 - 1886, Glarner Regierungsrat; Arzt; Gemeindepräsident von Ennenda 1869-78
- 1911, im Alter von 47 Jahren gestorben
1913 - 1989, 1964-78 Direktor der Kantonsbibliothek Graubünden. Politiker. Redaktor des Bündner Monatsblattes und der Wochenzeitung Il Grigione Italiano
1625 - 1672, aus Genf; stud. theol. in Basel (1646/47); 1648 Pfarrer in Saconnex; 1649 in Bossey; 1654-1665 in Genf
Wirkungsdaten 1272-1278, Sohn Johanns I. und Bruder Ottos III.; Graf von Oldenburg 1272-1278; Auftraggeber für das „Lehnbuch der Grafen von Oldenburg“ von 1273/78
keine Angaben zu Lebensdaten, Legendärer König der Schotten; Nachfolger seines Bruders Caractaco 47 n. Chr.; regierte 18 Jahr lang
Wirkungsdaten [4./5. Jh.], Cpg 4308: Adressat von "De compunctione liber 1" des Johannes <Chrysostomus> (PG 47; 393-410)