Wirkungsdaten [5./6. Jh.], Fragm. apud Aet. 6; S. 237

- 1331, Verheiratet mit Kunigunde Vögtín von Dornberg; gestorben ca. 1336; Tochter des Wolfram Vogt von Dornberg und der Richza; umfangreiche Schenkungen an das Kloster Heilsbronn; gewann Lichtenau; Vestenberg (Landkreis Ansbach) für sein Haus; Vogtei über den Muhrer Forst und Wildenfels (Landkreis Nürnberger Land); um 1300 Verkauf umfangreichen Besitzes an die Wittelsbacher (z.B. Arnsberg; Erlingshofen); zu den 9 Kindern siehe "Die Herrschaft der Herren von Heideck"; S. 237

Wirkungsdaten [4. Jh.], Cpg 3163: Adressat von "De professione christiana" des Gregorius <Nyssenus> (PG 46; 237-249)

Wirkungsdaten [v3. Jh.], FGrH 456

Wirkungsdaten [6. Jh.], Cpg 4440: Übers. des "In epistulam ad Hebraeos argumentum et homiliae 1-34" des Johannes <Chrysostomus> ins Lateinische (PG 63; 237-456)

Wirkungsdaten ca. 500-1500, Oxford; Merton 237 f. 14 va.; 16 ra.; Brüssel; BR 21861 f. 121 ra.; 124 rb.

Selektion