- 2009 5
- Diss. 3
- Univ. 3
- Philosophische Fakultät 2
- Universität des Saarlandes 2
- Studium Berufs- und Wirtschaftspädagogik an der Universität Hamburg 1
- (2009) examining aesthetic politics and philosophy in recent music history 1
- 19. 01. 1977 Abschluss der Promotion zum Doktor rer. nat. (Mathematik) 1
- 1959-1980. Delegierter der Tschechoslowakei beziehungsweise Tschechiens beim Ausschuss für die friedliche Nutzung des Weltraums (COPUOS) der Vereinten Nationen (VN) 1
- 1962-2014 1
- Institut für Zeitgeschichte – München 49
- Bayerische Staatsbibliothek 26
- Kalliope-Verbund 12
- Deutsches Literaturarchiv 5
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 1
- Bundesarchiv 1
- Deutsches Filminstitut 1
- Historische Kommission München 1
- Landesarchiv Baden-Württemberg 1
- Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung – IOS Regensburg 1
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 49
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 26
- Kalliope-Verbund 12
- Katalog der MGH-Bibliothek 7
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 5
- Autoren der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 1
- Bildarchiv im Bundesarchiv 1
- Biographisches Lexikon zur Geschichte Südosteuropas 1
- Filmportal 1
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 1
1952 - , Statistiker u. Wertpapieranalytiker; 19. 01. 1977 Abschluss der Promotion zum Doktor rer. nat. (Mathematik); Juli 1980 - 2009 Biostatistiker am Tumorzentrum Heidelberg/Mannheim; 1986 Promotion zum Doktor der Humanbiologie an der Medizinischen Hochschule Hannover; 1989 Habilitation in den Fächern Epidemiologie und Biometrie an der Fakultät für Theoretische Medizin der Universität Heidelberg; 1998 Ernennung zum außerplanmäßigen Professor an der Universität Heidelberg; seit 2006 Biostatistiker am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen Heidelberg
keine Angaben zu Lebensdaten, 2009
1968 - , Islamabad; Univ.; Diss.; 2009
1958 - , geb. 1958; Diss. 1990; Reader 1993. Dozent an der Fachhochschule Södertörn 1999 und an der Universität Göteborg 2003. Professor für Ideen- und Wissenschaftsgeschichte seit 2005. Angegliedert an das Centre for Public Sector Research (CEFOS) 2000-2010 und an das Centre of European Research der Universität Göteborg seit 2000; Direktor 2009-2011; Vorsitzender der Lenkungsgruppe 2012-2015. Stellvertretender Dekan der Philosophischen Fakultät 2011-2016
Wirkungsdaten 2013-, Musiktheoretikerin; Indiana University (2009). Schwerpunkte: Musikästhetik; Musik des 18. Jahrhunderts.
1991 - , studiert an der Philipps-Universität Marburg Kunst; Musik und Medien; tätig seit 2009 im Bereich Festival- und Konzertorganisation
1965 - , Studium der Geschichte der exakten Naturwiss. und der Technik ; 1994 bis 2008 Wissenschaftlicher Mitarbeiter bzw. Wissenschaftlicher Assistent an der Helmut-Schmidt-Universität (HSU); Professurvertretung am Lehrstuhl für Neuere Sozial- und Wirtschaftsgeschichte an der Helmut-Schmidt-Universität (HSU); 2008-2009. Seit 2011 Professor für Wirkungsgeschichte am Historischen Institut der Universität Stuttgart
keine Angaben zu Lebensdaten, tätig am Poincaré Institute for Mathematics Education und am Education Department der Tufts University; Promotion an der Universidad Autónoma de Madrid (2009)
1977 - , studierte Germanistik u. Geschichte an den Univ. Heidelberg u. Hamburg. Seit 2009 Wissenschaftl. Mitarbeiterin an der Univ. Lübeck
1944 - , Bis 2009 Fachleiter am Bremer Landesinstitut für Schule; Herausgeber des Handbuchs „Mit Petitionen Politik verändern“ (1999) sowie Sprecher der Bremer „Vereinigung zur Förderung des Petitionsrechts in der Demokratie e.V"