- (Alexander Nikolaus Georg) Albrecht (* 28. September 1821 1
- (Emilie Henriette Mathilde) Anna (* 15. Juli 1835 1
- (Johann George Wilhelm) Karl (Gebhard) von Brühl 1
- 1620 kurl. 1
- 1651-1731 1
- 1734-1736 in Stuttgart 1
- 1736-1739 in Frankfurt/ Oder 1
- 1739 bis etwa 1746 in Ebersdorf im Vogtland 1
- 1745 estl. 1
- 1746 estn. 1
- Kalliope-Verbund 28
- Klassik Stiftung Weimar 8
- Bundesarchiv 6
- Foto Marburg 6
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 4
- Baltische Historische Kommission 3
- Bayerische Staatsbibliothek 3
- Deutsches Literaturarchiv 3
- Landesarchiv Baden-Württemberg 2
- Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen 2
- Kalliope-Verbund 28
- Forschungsdatenbank so:fie Personen 8
- Digitaler Portraitindex 6
- Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv 6
- Repertorium Alborum Amicorum (RAA) 6
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 5
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 4
- Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) 4
- BBLD - Baltisches biografisches Lexikon digital 3
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 3
1797 - 1857, Tochter des preuß. Auskultators Karl Friedrich Wiethaus (1774-1799); ab 1821 Ehefrau des Dichters Friedrich Rückert
1720 - 1791, Jüngste Tochter von Graf Erdmann von Promnitz; heiratet 1747 Graf Heinrich XXVIII. von Reuß-Ebersdorf; Mitglied der Herrnhuter Brüdergemeine
1716 - 1793, 1747-1749 Vogt zu Ruswil; Tagsatzungsgesandter
Wirkungsdaten ca. 18. Jh.-20. Jh., u.a. Michael Ludwig v. Auer (1777-1835); Marie v. Auer (1791-1872); Max v. Auer (1821-1881); Mitglied der Abgeordnetenkammer; Ernestine v. Auer (1827-1910); Adolf v. Auer (1831-1916); Aufsichtsrat der Bayer. Hypotheken- und Wechselbank; Reichsrat der Krone Bayerns; Vizepräsident der Kammer der Reichsräte; Julius v. Auer (1852-1915); Regierungspräsident in Oberbayern
1747 - 1831, Tochter des nürnberg. Septemvirs u. Oberlandpflegers Jobst Christoph Harsdorf von Fischbach u. Enderndorf (1721-86) u. der Maria Juliana Fürer von Haimendorf (1726-53); heiratet 1771 Carl Friedrich II B. v. S. (1747-1812) .
1776 - 1844, Sohn des Johann Bernoulli (1744-1807) u. der Veronika Beck (1747-1801); verheiratet mit Marie Henriette d'Heliard (17xx-1836)
1726 - 1749, Verfasserin eines Trauergedichtes; ab 1747 Ehefrau des Hans Gottfried von Beust; Oberforstmeister zu Hummelshain; starb im Kindbett
1694 - 1772, 1736-1738 und 1745-1747 Ammann von Zug
1767 - 1834, Emigrierte im März 1821 in die Schweiz
1772 - 1844, Aufseher am Naturalienkabinett in Tübingen; 1821-1839 am Zoologischen Institut Heidelberg