- "magister in universitate parisiensi promotus" 2
- 1508 in Freiburg i.Br. immatr. 2
- 1512/13 Dekan der Freiburger Artistenfak. 2
- Neffe des Basler Druckers Joh. Petri 2
- Studium in Wittenberg (imm. 1599) 2
- ab ca. 1599 Besitzer der Herrschaften Alt- und Neufraunhofen 2
- Aus Langendorf 2
- Tochter des Fürsten Christian II. von Anhalt-Bernburg (1599-1656) und der Herzogin Eleonora Sophia von Schleswig-Holstein-Sonderburg (1603-1675) 2
- ab 1599 Graf von Schwarzburg-Sondershausen 2
- aus der Neufraunhofer Linie 2
- Kalliope-Verbund 30
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 26
- Foto Marburg 18
- Bayerische Staatsbibliothek 10
- Historische Kommission München 8
- Landesarchiv Baden-Württemberg 5
- Institut für Historische Friedensforschung Bonn 3
- Sächsische Biografie 2
- Baltische Historische Kommission 1
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 1
- Kalliope-Verbund 30
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 24
- Digitaler Portraitindex 11
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 9
- Deutsche Reichstagsakten. Mittlere Reihe (1507-1512), Jüngere Reihe (1541, 1543), Reichsversammlungen (1556, 1575) 8
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 6
- Historisches Lexikon Bayerns 6
- Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) 5
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 5
- Acta Pacis Westphalicae (APW) - Digital 3
1647 - 1680, Tochter des Fürsten Christian II. von Anhalt-Bernburg (1599-1656) und der Herzogin Eleonora Sophia von Schleswig-Holstein-Sonderburg (1603-1675); 1. Ehefrau von Herzog Christian Ulrich I. von Württemberg-Teck (1652-1704)
1495 - 1515, Tochter des siebenbürgischen Wojewoden Stefan Zápolya; erste Frau König Sigismunds I. (1512)
1550 - 1626, Gouverneur der Grafschaft Namur 1579 - 1599; der Grafschaft Artois 1599 - 1604; und des Herzogtums Luxemburg 1604 - 1826; 1592 Heirat mit Marguerite de Lalaing (1574 - 1650)
1569 - 1626, 1599-1601 und 1619-1621 Landammann; 1615 Pannerherr von Uri
- 1636, aus Magdeburg; 1599 Theologiestudium in Wittenberg; 1605 Subst.; 1608 Pfr. in Klein-Ammensleben (Magdeburger Börde); starb 1636 in Neuhaldensleben an der Pest (auf der Flucht vor derselben)
1557 - 1629, 1579: in erster Ehe mit Adolph Stötter (Stütter; Steter); Senator in Leipzig verheiratet; 1599: Heirat mit Johannes Born
1538 - 1612, Tochter von Edward Clinton (1512-1585); 1st Earl of Lincoln; Ehefrau von William Lord Borough
1558 - 1604, Schwester Heinrichs IV. von Frankreich; 1577-92 Regentin von Navarra; seit 1599 verh. mit Heinrich II. von Lothringen
1606 - 1669, Tochter von Graf Johann Albrecht I. zu Solms-Braunfels; seit 1638 zweite Gemahlin von Jan-Wolfart Freiherr van Brederode (1599-1656); niederländ. Feldmarschall
1537 - 1599, Wittwe von Rudolph von Bünau auf Christgrün (1599) Tochter von Ehrenfried von Ende "uff Keyhna"