Wirkungsdaten 1312, erster Vertreter der Linie Tannberg zu Aurolzmünster; erhielt 1312 die Herrschaft Aurolzmünster als Pfand von den Grafen Albrecht und Alram von Hals; war vielleicht ein Bruder Ortnits von Tannberg

Wirkungsdaten [2./3. Jh.], Cpg 1312: angebl. Verf. der latein. Übersetzung der "Epistula ad Alexandrinum quendam" (PG 5; 1489-1490) des Irenaeus <Lugdunensis> in Cod. Vat. arab. 101; Cpl 2275: Fragmentum; Identität mit Irenaeus <Lugdunensis> wahrscheinlich; Bischof von Leptis Magna in Nordafrika

Wirkungsdaten [um 603/15], Cpl 1296: Epistula ad Froganem Toleti comitem

- 0700, Cpl 1312 a: Sermo in festivitate omnium Sanctorum; Tractatoria Cameracensis

Wirkungsdaten [3. Jh.], Cpg 1550: Adressat eines Briefs des Dionysius <Alexandrinus> (PG 10; 1296-1312)

1285 - 1312, Span. König; reg. 1295-1312

Wirkungsdaten [3. Jh.], Cpg 1551: Adressat eines Briefs des Dionysius <Alexandrinus> (PG 10; 1296-1312)

1245 - 1328, 51. Doge von Venedig von 1312 bis 1328

- 1306, Bischof v. Cambrai seit 1296; v. Salerno seit 1306; Processus Satanae contra genus humanum (sive Processu iudiciarius super possessorio sive Tractatus de advocata nostra beata Maria virgine)

Wirkungsdaten [5. Jh.], Introductio in sacras scripturas (PG 98; 1273-1312)

Selektion