Wirkungsdaten [um 1268/93], OP; Epistula ad capitulum provinciale Ord. Praed. Londinii a. 1277 celebratum; Epistula ad Martinum IV de transferenda ecclesia cathedraliAssavensi ad civitatem Rotulanensem

Wirkungsdaten [3. Jh.], Cpg 1569: Adressat eines Briefs des Dionysius <Alexandrinus> (PG 10; 1272-1277)

1268 - 1304, 1272 Professor für Zivilrecht; Berater des Grafen Amadeus V

Wirkungsdaten 1272-1278, Sohn Johanns I. und Bruder Ottos III.; Graf von Oldenburg 1272-1278; Auftraggeber für das „Lehnbuch der Grafen von Oldenburg“ von 1273/78

keine Angaben zu Lebensdaten, Grafen; bayerisches Adelsgeschlecht; das zur Stauferzeit eine der bedeutenderen Dynastien darstellte; ab 1125 Grafen von Falkenstein-Neuburg; 1272 erloschen

- 1313, Gesta abbatum S. Germani Autissiodorensis (989-1277)

Wirkungsdaten ca. 284-610, Cpg 1101: "Disputatio Iasonis et Papisci" des Ariston <Pellaeus> (PG 5; 1277)

Wirkungsdaten [150], Gnostiker in Alexandria; Sohn u. Schüler des Gnostikers Basilides; Fragmenta (PG 7; 1269-1272)

1254 - 1309, Sohn Karls I. von Anjou und Beatrice; Gräfin von Provence; Graf von Provence; 1272 mit dem Fürstentum Salerno investiert; Generalvikar des Königreichs Sizilien; 1289 König von Sizilien (Neapel) und Jerusalem

keine Angaben zu Lebensdaten, Dt. Adelsgeschlecht aus dem Raum Trier; Stammsitz in Kobern-Gondorf an der Mosel; seit 1272 urkundl. nachgewiesen

Selektion