- Heinrich von Döring 1
- am 7.11.1666 Heirat mit dem brandenburgischen Regierungsrat Ernst von Krockow 1
- befasste sich neben seinem Beruf mit musikalischen 1
- der Tochter des Oberstleutnants Martin Döring von Krockow 1
- erzogen 1
- nach der sie ihre erstgeborene Tochter benannte 1
- philosophischen 1
- physiologischen Problemen und veröffentliche 1781 in Wien ein Buch "Über meine Violine" 1
- später Gubernialrat in Graz und lebte in Brünn 1
- verstarb bei der Geburt des vierten Kindes 1
1741 - 1796, 1764 Heirat mit dem Hof- und Kanzleirat zu Hannover u. späteren Regierungsrat zu Ratzeburg; Heinrich von Döring; wurde zusammen mit drei anderen Damen von Johann Heinrich Lips für die Physiognomischen Fragmente Johann Caspar Lavaters porträtiert
1647 - 1676, Da die Mutter kurz nach der Geburt verstarb und der Vater beruflich in Nijmegen war; wurde sie von Idea Erdmuth von Krockow; der Tochter des Oberstleutnants Martin Döring von Krockow; erzogen; nach der sie ihre erstgeborene Tochter benannte; am 7.11.1666 Heirat mit dem brandenburgischen Regierungsrat Ernst von Krockow; verstarb bei der Geburt des vierten Kindes
1736 - 1802, Nach Beendigung des rechtswiss. Studiums trat Tauber in den Staatsdienst ein; wurde Regierungsrat; später Gubernialrat in Graz und lebte in Brünn; befasste sich neben seinem Beruf mit musikalischen; ästhetischen; philosophischen; physiologischen Problemen und veröffentliche 1781 in Wien ein Buch "Über meine Violine"