- in erster Ehe verheiratet mit Anna Hedwig Fucke 1
- 1562 erhalten die Reußen die Herrschaft nebst Gera zurück 1
- 1610 immatrikuliert in Altdorf 1
- 1614 immatrikuliert in Giessen 1
- 1616 immatrikuliert in Jena 1
- 1622 Unterschreiber im Landpflegamt Nürnberg 1
- 1628 Steuerschreiber und Unterkassierer 1
- 1631 in den rittermäßigen Adelsstand erhoben 1
- 1631-1640 Genannter des Größeren Rats 1
- 1636 bis 1638 verheiratet mit dem Stettiner Pastor Daniel Langen 1
- Kalliope-Verbund 19
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 11
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 2
- Digitaler Portraitindex 2
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 2
- Deutsche Reichstagsakten. Mittlere Reihe (1507-1512), Jüngere Reihe (1541, 1543), Reichsversammlungen (1556, 1575) 1
- Deutsche Reichstagsakten. Regensburger Reichstag 1576 1
- Digitale Edition autobiographischer Texte aus Thüringer Leichenpredigten (AutoThür) 1
- Germania Sacra Personendatenbank 1
- Hessische Biografie 1
1616 - 1682, Sohn des Johann Isaac Andler; Syndicus der Stadt Heilbronn (IDN 115665668); verheiratet mit Anna Dorothea Andler; geb. Thumm (IDN 128477695); Fürstl. Württemb. Klosterverwalter zu Bebenhausen
1769 - 1836, Benedikt Bischoff-Frey war Tuchhändler und Bandfabrikant; dann im Speditions- und Bankgeschäft tätig. Grossrat und Stadtrat von Basel. Verheiratet mit Dorothea Frey (1774-1834).
1730 - 1807, Tochter des Conrad Wilhelm Werckmeister; braunschweig-lüneburgischer Rat; und der Dorothea Schultze; verheiratet mit Georg Friedrich Brandes d.J.
1626 - 1666, Sohn von Nicolas Braun; Ratsmann und Bürgermeister in Stralsund; und Anna Mattews. - 1651 verheiratet mit Katharina von Braun. - Aus dieser Ehe gingen drei Kinder hervor: Barbara Gertrud; Margaretha Dorothea und Maria Sophia von Braun
1641 - 1673, Herr auf Treben; Büg; Thurn und Brand; Burggraf zu Rothenberg; verheiratet mit Dorothea Sabina von Schaumberg
1606 - 1679, verheiratet mit Dorothea (gest. 1673); Tochter des Zeitzer Kanzlers Johann Paul Münch
1680 - 1740, Sänger (Bassist); Sekretär; Jurist. 1703 Bassist in der Berliner Hofkapelle; um 1704 Advokat am Kammergericht in Berlin. Mitglied der Weißenfelser Hofkapelle von 1706 bis 1709; Auftritte in der Leipziger Oper 1708/1709; ab 1712 in Gera; ab 1715 Secretarius und Sänger in Bayreuth; ab 1731 Stuttgarter Hofkapelle. Verheiratet mit der Dichterin Dorothea Sophia Madeweis (Eheschließung 1704)
- 1664, Fürstlich Sächsischer Kornschreiber in Altenburg; verheiratet mit Dorothea; Beisetzung am 04.10.1664
1702 - 1782, verheiratet mit Juliane Dorothea Charlotte <Hochberg-Fürstenstein; Gräfin>
1650 - 1686, Reuß von Plauen; Herr und (ab 1673) Graf zu Gera (1670-1686); 1671 volljährig; 1673 mit dem ganzen Geschlecht in den Reichsgrafenstand erhoben; verheiratet mit Anna Dorothea von Schwarzburg-Sondershausen