- Kalliope-Verbund 212
- Bundesarchiv 181
- Bayerische Staatsbibliothek 45
- Foto Marburg 36
- Institut für Zeitgeschichte – München 27
- Deutsches Literaturarchiv 14
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 8
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 7
- Ludwig-Maximilians-Universität München 7
- Sächsische Biografie 7
- Kalliope-Verbund 212
- Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv 180
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 39
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 27
- Manuscripta Mediaevalia 27
- Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) 20
- Katalog der MGH-Bibliothek 16
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 14
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online 8
- Bayerisches Musikerlexikon Online (BMLO) 7
1934 – 2016, Journalist; Fernsehproduzent (u.a. Das Traumschiff)
1903 - 1987, Dichterin; Handarbeitslehrerin (u.a.)
1947 - , Arbeitete u.a. am Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main und im Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst
Wirkungsdaten [5. Jh.], Cpg 6388 u.a.: Adressat von Briefen
keine Angaben zu Lebensdaten, Ital. Photographenfamilie (u.a. Vittorio A.)
Wirkungsdaten [20./21. Jh.], arbeitet zur Zeit als Gastwissenschaftlerin an der Laboratory of Music Acoustics and Technology; Universität Athen; Schwerpunkte u.a. räumliches Audio; Sonifikation; Akustik
keine Angaben zu Lebensdaten, Nebenlinie der Familie der Kapetinger; auch älteres Haus Anjou genannt; franz. Adelsgeschlecht (zeitweise u.a. Könige in Süditalien; Ungarn u. Polen); 1435 erloschen
Wirkungsdaten ca. 1. Jh. v.Chr.-1. Jh., Patronin u.a. von Florenz; Innsbruck; Neapel u. der Bretagne sowie der Mütter; Berg- u. Kaufleute; Erwähnung in den apokryphen Schriften (Jakobusevangelium)
Wirkungsdaten 18. Jh.-, von ca. 1789 bis 1953 in Leipzig ansässige Familie; u.a. juristische Berufe; Kunstmäzene
1977 - , Diss. Fachbereich Sprach- und Literaturwissenschaft an der Universität Osnabrück; u.a. tätig als Übersetzerin