- Bayerische Staatsbibliothek 798
- Institut für Zeitgeschichte – München 473
- Kalliope-Verbund 278
- Foto Marburg 113
- Deutsches Literaturarchiv 50
- Landesarchiv Baden-Württemberg 22
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 21
- Bundesarchiv 21
- Historische Kommission München 17
- Ludwig-Maximilians-Universität München 15
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 757
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 473
- Kalliope-Verbund 278
- Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) 142
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 80
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 50
- Graphikportal - Akteure (Künstler, Verleger, Auftraggeber etc.) 40
- Digitaler Portraitindex 26
- Katalog der MGH-Bibliothek 26
- Datenbank der deutschen Parlamentsabgeordneten Basis: Parlamentsalmanache/Reichstagshandbücher 1867 - 1938 24
1875 – 1957, Chemiker; Professor; tätig im Forschungslabor der IG-Farben AG Oppau
1898 – 1973, Volkswirtschaftler (in Dtld. tätig)
1911 – 2010, tätig in der Diakonie
1821 - 1893, A. L. O. E. entspricht "A" "L"ady "O"f "E"ngland; verließ 1875 England; um in Indien missionarisch tätig zu werden
1948 - , 1976: als wiss. Mitarb. in d. Photothek d. Zentralinst. für Kunstgeschichte in München tätig
1924 - 2013, Geboren in Deutschland; 1938 Emigration nach Palästina; 1958 Umzug nach England; ab 1974 Assistentin von Reverend William W. Simpson; Generalsekretär des International Council of Christians and Jews; in der Folgezeit oft in Deutschland tätig
1823 – 1916, in der österreichischen Tabakverwaltung tätig
1910 - 1967, Studierte in Berlin; Bonn und Heidelberg; Promotion Heidelberg 1937; vor 1945 tätig in der Reichsstelle für Lederwirtschaft. Seit 1946-1967 in Lörrach; bei Fa. Wybert-AG (pharmazeutische Produktion). FDP-Landespolitiker und Stadtrat in Lörrach 1954-1956
Wirkungsdaten 2020-, tätig an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien
1896 - , Gebürtig aus Litauen; tätig in der internationalen Arbeiterbewegung