- Leipzig 2
- studierte in Altdorf 2
- studierte in Jena 2
- 1582 in Padua und zuletzt in Bologna 1
- 1631 Magister dort 1
- 1632 als Magister an der Universität Jena imm. 1
- 1632 in Jena immatrikuliert 1
- 1634 Respondent und Opponent theologischer Disputationen dort 1
- 1637-1659 Pfarrer in Pommelsbrunn 1
- 1672-1681 Bürgermeister der Stadt Wismar 1
- Kalliope-Verbund 8
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 5
- Repertorium Alborum Amicorum (RAA) 2
- Album Academicum Altorphinum (AAA) 1
- Autoren der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 1
- Bayerisches Musikerlexikon Online (BMLO) 1
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 1
- Digitaler Portraitindex 1
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 1
- Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv 1
1908 - , geb. in Einbeck; studierte 1928-1930 Jura an der Universität Jena
1904 - , Dt. Studienrat u. Privatgelehrter für Philosophie und Allg. Sprachwissenschaft; studierte in Jena
1743 - 1820, Mediziner; geb. 1743 in Stadtilm im Schwarzburgischen; studierte in Göttingen 1776-1777 Medizin; danach in Kassel; promovierte 1792 in Jena; erhielt 1788 von der Gesellschaft des Ackerbaus einen Preis für seine Abhandlung über die Geburtshilfe bei Kühen; 1794 Mitglied der Kurmainzischen Akademie in Erfurt
Wirkungsdaten 1621-1668, aus Nürnberg; studierte in Altdorf; 1632 als Magister an der Universität Jena imm.; 1634 Respondent und Opponent theologischer Disputationen dort
1655 - 1676, aus Saalfeld; studierte Philosophie u. Jura in Jena
1713 - 1781, studierte in Jena; Leipzig; 1741 Magister in Wittenberg; ord. Weißenfels 1745; Pfarrer in Reinsdorf
1903 - , arbeitete von 1924-28 als Lehrer in Thür.; studierte dann Astronomie; Mathematik und Physik in Jena
1577 - 1617, studierte in Marburg und Jena; geheimer hessischer Rat; Hofmarschall und Amtmann in Rüsselsheim
1558 - 1599, Graf von Mansfeld-Arnstein; studierte 3 Jahre an der Universität Jena; wo er 1578 Rektor wurde; studierte danach 1580-1581 in Ingolstadt; 1582 in Padua und zuletzt in Bologna
1773 - 1801, studierte ab 1797 in Halle und Jena; während einer Reise im Herbst 1801 von Räubern in den Bergen nahe dem Harz ermordet