Advanced Search

Filter

  • Bühler, Heike

    1963 - , aus München; 1991 Pressereferentin im Staatsministerium Baden-Württemberg in Stuttgart; später in verschiedenen historisch-wissenschaftlichen Projekten tätig; Historikerin und Literaturwissenschaftlerin; Prof. für Public Relations

  • Gutmann, Familie

    keine Angaben zu Lebensdaten, Dt. Familie; seit 1690 nachweisbar; aus dem Ries stammend; später in München ansässig

  • Kirchgraber, Paul

    1873 - 1954, Gesamtprokurist von: F. Bruckmann AG <München> (65460-7) (20.01.1909-31.12.1909). - Quelle: B1737a; später (ab 01.1910) Direktor bzw. Gesellschafter (ab 31.03.1937)

  • Littner, Jakob

    1883 - 1950, Lebte vor seiner Auswanderung in die USA in München; möglicherweise Verfasser eines Manuskripts; das später literarisch von Wolfgang Koeppen (GND 118564471) zu "Aufzeichnungen aus einem Erdloch" verarbeitet wurde; Amerikan. Holocaust-Überlebender ungar. Herkunft

  • Megerle, Berhart

    Wirkungsdaten ca. um 1600, war Kantor bei ULF in München; später auch Lehrer

  • Müller, Roman

    1600 - 1671, stud. in München und Ingolstadt; ab 1624 Professor an der Univ. Salzburg; später dort Rektor und Prokanzler; ab 1665 Abt des Klosters Seeon (Oberbayern); Kath. Theologe; Benediktiner (OSB)

  • Nötzold, Jürgen

    1936 - , 1956-1958 Studium in München und Wilhelmshaven; 1961 Diplomsozialwirt; 1962-1964 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Europa-Institut München; Promotion in Wirtschaftswissenschaften an der Universität München 1964; später wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP); Forschungsinstitut für internationale Politik und Sicherheit in Ebenhausen sowie Deutsches Institut für Internationale Sicherheit und Politik in Berlin

  • Planitz, Familie

    Wirkungsdaten ca. 15. Jh.-20. Jh., Familie derer von Planitz; vogtländisches Dynastengeschlecht; Rittergut und Schloss Planitz im Erzgebirge; Teile der Familie später in München

  • Pringsheim, Familie

    keine Angaben zu Lebensdaten, aus Schlesien stammende; später in München ansässige sehr wohlhabende; großbürgerliche Familie

  • Rabe, Gottfried

    Wirkungsdaten 1601, Ehem. kath. Theologe; Augustinermönch zu Würzburg; später München; dann Prag; konvertierte zum evang. Glauben; Prediger in Dresden und Wittenberg

Selektion