Wirkungsdaten 18. Jh.-, aus Scheibenberg in Mitteldeutschland stammend; seit dem 18. Jh. in Hamburg ansässig

[vor 1586] - 1626, Baumeister; Architekt; Wahrsch. seit Ende des 16.Jh. bis zu seinem Tode mit Umbauarbeiten an der Klosterkirche St.Marien in Riesa und am S-Flügel des Klosters zu einem Schloß (heute Rathaus) beschäftigt

keine Angaben zu Lebensdaten, Niedersächs. uradl. Geschlecht seit Mitte d. 16. Jh. in Kurland

keine Angaben zu Lebensdaten, Uradelige Familie; seit dem 12. Jh. nachgewiesen

keine Angaben zu Lebensdaten, Aus Salzwedel stammendes Geschlecht; seit Ende des 16. Jh. in Riga

keine Angaben zu Lebensdaten, Mitteldeutsche Familie; seit dem 15. Jh. nachgewiesen

1946 - , lehrte seit über 17 Jahren Biologie; Genetik; Chemie; Biochemie; Anthropologie; Geologie und Mikrobiologie an der Northwest State College in Archbold OH. Professor an der Medizinischen Universität von Ohio und Hochschullehrer in der Division of Arts & Sciences an der Northwest State Community College in Archbold; Ohio. Er hat auch mehrere Jahre als Therapeut in verschiedenen psychologischen Beratungsstellen in Toledo; Ohio gearbeitet

keine Angaben zu Lebensdaten, Aus d. Mark Brandenburg stammende Familie; seit dem 16. Jh. in Kurland

keine Angaben zu Lebensdaten, Fränkische Familie; seit 16. Jh.

keine Angaben zu Lebensdaten, Seit 15. Jh. nachgewiesen; seit 17. Jh. Teilung in dt. und niederl. Zweig

Selektion