- 1909-1914 Studium an der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig 2
- 1911-1918 Studium an der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig 2
- 1913-1921 Studium an der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig 2
- Promotion an der Philosophischen Fakultät der Freien Universität Berlin 1963 2
- Promotion an der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig 1890 2
- 1485 Veröffentlichung eines Kommentars zu den philosophischen Werken des Aristoteles 1
- 1914 1
- 1951 1
- 2009-2010: tätig am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte 1
- 2010 – 2012: wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Geschichtswissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin 1
- Kalliope-Verbund 42
- Institut für Zeitgeschichte – München 16
- Bayerische Staatsbibliothek 8
- Historische Kommission München 6
- Deutsches Literaturarchiv 4
- Foto Marburg 4
- Klassik Stiftung Weimar 2
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 1
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 1
- Bundesarchiv 1
- Kalliope-Verbund 42
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 16
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 6
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 4
- NDB/ADB/Index 4
- Digitaler Portraitindex 2
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 2
- Forschungsdatenbank so:fie Personen 2
- Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) 2
- Katalog der MGH-Bibliothek 2
1879 – 1955, Philologe; Germanist; Dekan der Philosophischen Fakultät Halle
1925 - , Promotion an der Philosophischen FakultaÌt der Ludwig-Maximilians-UniversitaÌt MuÌnchen; 1951
1714 – 1789, Erzieher des preußischen Thronfolgers; Direktor der Philosophischen Klasse der Akademie der Wissenschaften Berlin
1711 – 1776, Philosoph; Ökonom; Historiker; Vertreter des philosophischen Empirismus
1717 – 1793 oder 1794 , Mathematiker; Hofmathematiker; Direktor der philosophischen Fakultät der Universität Wien und des physikalischen Kabinetts
1958 - , geb. 1958; Diss. 1990; Reader 1993. Dozent an der Fachhochschule Södertörn 1999 und an der Universität Göteborg 2003. Professor für Ideen- und Wissenschaftsgeschichte seit 2005. Angegliedert an das Centre for Public Sector Research (CEFOS) 2000-2010 und an das Centre of European Research der Universität Göteborg seit 2000; Direktor 2009-2011; Vorsitzender der Lenkungsgruppe 2012-2015. Stellvertretender Dekan der Philosophischen Fakultät 2011-2016
1891 - , 1911-1923 Studium an der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
1894 - , 1913-1921 Studium an der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
1959 - , Akad. Rätin am Philosophischen Seminar der Universität Mannheim; Arbeitsbereich: Politische Theorie, Sozialphilosophie
1891 - , 1911-1918 Studium an der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig