- Kalliope-Verbund 269
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 199
- Foto Marburg 132
- Bayerische Staatsbibliothek 76
- Institut für Zeitgeschichte – München 64
- Deutsches Literaturarchiv 46
- Bundesarchiv 25
- Landesarchiv Baden-Württemberg 19
- Klassik Stiftung Weimar 17
- Baltische Historische Kommission 13
- Kalliope-Verbund 269
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 186
- Digitaler Portraitindex 68
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 66
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 64
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 56
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 52
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 46
- Katalog der MGH-Bibliothek 26
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) 24
1903 - 1992,
1887 - 1940, Geb. Belli; 1917 Heirat mit Kurt Eisner; nachdem dessen erste Ehe geschieden war und sie mit ihm einige Jahre unverheiratet zusammengelebt hatte; 1919 nach der Ermordung Kurt Eisners Flucht mit ihren beiden Töchtern nach Gegenbach in Baden; 1940 Selbstmord vor der Gefangennahme durch die deutsche Wehrmacht in Dôle.
1956 - , geb. in Bagdad; lebt seit 1979 in Deutschland; Foto- und Filmdesigner
1911 - , japanischer Komponist; geb. in Hiroshima
1919 - 1975, Französ. Psychoanalytiker; in Ungarn geb.
1256 - 1344, Arabischer Grammatiker und Korankommentator; geb. in Granada
1943 - , Engl. Künstler und Photograph; geb. in South Wales; lebt in USA
1908 - , geb. in Einbeck; studierte 1928-1930 Jura an der Universität Jena
1592 - 1628, Ehefrau des Paul Albrecht in Greifswald. Tochter von Johannes Gleving und Gertrud geb. Erich
1701 - 1740, 1. Ehe mit Georg Wilhelm Sinold von Schütz (gest. 07.03.1724); Kinder: Wilhelm Gottlieb; Helwig Christoph; Elisabetha Wilhelmina; Maria Friderica. - 2. Ehe (11.09.1736) mit Johann Christoph Albrecht; Bürgermeister in Rothenburg / Tauber; Kind: Euphrosina Sabina (geb. 24.04.1739; gest. Nov. 1739). - Vater: Johann Philipp von Joß; Jurist in Windsheim. - Mutter: Margaretha Elisabetha; geb. von Keget