- Foto Marburg 126
- Kalliope-Verbund 43
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 19
- Bayerische Staatsbibliothek 17
- Sächsische Biografie 11
- Baltische Historische Kommission 8
- Bundesarchiv 5
- Klassik Stiftung Weimar 3
- Landesarchiv Baden-Württemberg 3
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 2
- Digitaler Portraitindex 115
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 114
- Katalog der MGH-Bibliothek 49
- Kalliope-Verbund 43
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 18
- Sächsische Biografie 11
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 10
- BBLD - Baltisches biografisches Lexikon digital 8
- Kaiser und Höfe (KH) 8
- Manuscripta Mediaevalia 7
keine Angaben zu Lebensdaten, Bürger in Nürnberg; erwähnt 1443
Wirkungsdaten 1955-1957, Anrede im Br.: Sign.: NRa:Ba:Ra 166 vom 14.11.1955: "Lieber Herr Kollege"; Beruf Orientalist oder Geograph ? Albright könnte auch Adr. des Br. mit der Sign. NRa:Ba:Ra 167 sein und ist mit großer Wahrscheinlichkeit der Professor Albright; Baltimore; erwähnt im Br. mit d. Sign.: NRa:Ba:Ra 164 vom 19.1.1955 und im Br. von 1957 NRa:Ba:Ra 168 u.:Ra 170; hier London. Prof. Albright war Mitglied d. Wendell-Philipps-Expedition nach Mârib.
keine Angaben zu Lebensdaten, 1144 erstmals urkundlich erwähnt mit Otto; Vicedominus der Abtei Andlau; 1150 in einer Urkunde als Otto de Andelahe genannt
keine Angaben zu Lebensdaten, Deutsch-baltisches Adelsgeschlecht; vermutlich ursprünglich aus Westfalen; später im Herrschaftsbereich Schwedens; Polens; Dänemarks und Russlands; in Livland urkundlich erstmal 1470 erwähnt
1707 - 1775, erstmals erwähnt 1734/1735; studierte auch Mathematik und Jura; Dt. Baumeister; Zeichner und Maler
Wirkungsdaten 1561, 1561 erwähnt in einem Brief des Bischofs Otto von Augsburg aus Rom
Wirkungsdaten 1655-1667, aus Schlesien; 1655 Respondent an der Universität Leipzig; 1667 erwähnt anlässlich seiner Hochzeit mit Anna Rosina Zang; Erbherr in Born; Zweibrodt; Blankenau u. Schützendorf
Wirkungsdaten 1714, Erwähnt anläßlich seiner Heirat mit Maria Anna Johanna von Rosenbach
Wirkungsdaten [ca. 3. Jh.], Röm. Historiker; erwähnt in der Historia Augusta
Wirkungsdaten [3. Jh.], Lehrer u. angebl. Biograph de Severus Alexander; erwähnt in der 'Historia Augusta' (Alex. 3; 2)