- 1881 in Cloppenburg und 1883 in Jever. - 1884 Amtsassessor in Jever. -1886 Sekretär der Regierung in Eutin. - 1890 Hilfsarbeiter im Oldenburgischen Departement des Innern. - 1890 Regierungsrat und -1924 Vorsitzender der Landesversicherungsanstalt Oldenburg. - 1909 Geheimer Regierungsrat und 1915 Geheimer Oberregierungsrat. - 1890 Mitbegründer der Invaliditäts- und Altersversicherunganstalt Oldenburg. - 1911-19 Mitglied des Ständigen Ausschusses der Landesverischerungsanstalten und danach des 1919 gegründeten Verbands Deutscher Landesversicherungsanstalten 1
- 1939 Internierung in Les Milles. Ab 1942 in zwei Arbeitslagern in Algerien 1
- München und Göttingen. - 1880 Amtsauditor in Elsfleth 1
- danach in München 1
- danach weiter in die USA (dort Purser bei der US Navy). Walter Salomon unterschreibt als "Tommy". 1
- emigrierte 1944 nach Deutschland 1
- gest. im Nov. 1986 in München. Um 1933 Emigration 1
- lebte 1952-1966 in den USA 1
- Estn. Graphiker und Designer 1
- Geb. am 11.12.1899 in Berlin 1
1857 - 1934, Studium in Tübingen; München und Göttingen. - 1880 Amtsauditor in Elsfleth; 1881 in Cloppenburg und 1883 in Jever. - 1884 Amtsassessor in Jever. -1886 Sekretär der Regierung in Eutin. - 1890 Hilfsarbeiter im Oldenburgischen Departement des Innern. - 1890 Regierungsrat und -1924 Vorsitzender der Landesversicherungsanstalt Oldenburg. - 1909 Geheimer Regierungsrat und 1915 Geheimer Oberregierungsrat. - 1890 Mitbegründer der Invaliditäts- und Altersversicherunganstalt Oldenburg. - 1911-19 Mitglied des Ständigen Ausschusses der Landesverischerungsanstalten und danach des 1919 gegründeten Verbands Deutscher Landesversicherungsanstalten
1902 - 1982, Estn. Graphiker und Designer; emigrierte 1944 nach Deutschland; lebte 1952-1966 in den USA; danach in München
1899 - 1986, Geb. am 11.12.1899 in Berlin; gest. im Nov. 1986 in München. Um 1933 Emigration; 1939 Internierung in Les Milles. Ab 1942 in zwei Arbeitslagern in Algerien; danach weiter in die USA (dort Purser bei der US Navy). Walter Salomon unterschreibt als "Tommy".